Angebotsservice von Das Telefonbuch
Krankengymnastik in Oberhausen-Sterkrade-Nord
(5 Treffer)
Leider keine Personen zu Krankengymnastik in Oberhausen vorhanden.
Warum werden die Schmerzen nach der Krankengymnastik schlimmer?
Teilweise schmerzt es etwas nach der ersten Krankengymnastik. Wie bei anderen sportlichen Aktivitäten kann auch hier Muskelkater auftreten, insbesondere bei untrainierten Menschen. Zum anderen wurde die betroffene Körperpartie zumeist längere Zeit geschont und muss sich wieder an die reguläre Betätigung gewöhnen. In der Regel lassen diese Beschwerden in den folgenden Sitzungen nach, und der Muskelkater tritt seltener auf. Trotzdem ist es wichtig, die Schmerzen ernst zu nehmen und darüber mit Ihrer Physiotherapeutin oder Ihrem Physiotherapeuten zu sprechen.
Muss ich Krankengymnastik bei der Krankenkasse beantragen?
Meistens führt der Weg zur Krankengymnastik über ein Rezept. Bei Beschwerden, kann ein Arzt Krankengymnastik verordnen. Sie müssen die Behandlung dann nicht bei der Krankenkasse beantragen, sondern erhalten sie auf Rezept. Bei manchen vorbeugenden Therapien wie Rückenschulen muss man zunächst bei der Krankenkasse klären, ob diese die Kosten übernimmt. Genaue Auskunft kann Ihnen aber nur Ihre Versicherung geben.
Wirkt sich Krankengymnastik positiv auf Rückenschmerzen aus?
Krankengymnastik ist ein bewährtes Mittel bei Rückenschmerzen. Nicht selten ist alleine die Stärkung der Rückenmuskulatur ein essentieller Baustein im Kampf gegen Rückenschmerzen. Krankengymnastik kann dabei auch vorbeugend helfen. Allerdings gelten für solche Rückenschulen andere Kostenerstattungen, da diese nicht auf Rezept verschrieben werden. Stattdessen haben viele Krankenkassen Programme zur Prävention und übernehmen einen Großteil oder sogar alle Kosten. Genaue Fragen kann Ihnen dazu aber nur die Krankenkasse beantworten.
Warum muss ich in Oberhausen Geld für die Krankengymnastik zuzahlen?
Die Zuzahlung hat verschiedene Funktionen. Der finanzielle Aspekt ist dabei nicht unbedingt der wichtigste. Deutlich wichtiger ist die Signalfunktion. Die Zuzahlung soll klarmachen, dass Krankengymnastik nicht umsonst ist.
Was sind die unterschiedlichen Varianten der Krankengymnastik?
Der Heilmittelkatalog definiert vier Arten von Krankengymnastik. Die meisten Therapien gehören zur allgemeinen Krankengymnastik (KG). Daneben nennt der Katalog noch die gerätegestützte Krankengymnastik (KG-Gerät), die Krankengymnastik zur Behandlung schwerer Atemwegserkrankungen (KG-Muko) sowie die zur Therapie von zentralen Nervenerkrankungen und Rückenmarksschäden (KG-ZNS). Krankengymnastik ist ein Teilbereich der Physiotherapie, zu der auch manuelle Therapien und verschiedene Massagearten gehören.
Legende
- 2 Buchung über externe Partner