In Das Telefonbuch suchen
Benzinpreissuche
E-Ladestationen
Geldautomaten-Suche
Apotheken-Notdienste suchen
Kinosuche
Filmsuche

Krankengymnastik in Pirmasens-Ruhbank

(1 Treffer)

Sortieren nach
Alle Filter zurücksetzen
© 2020 OSM ODbL

Angebotsservice von Das Telefonbuch

Jetzt anfragen

Ihr Verlag Das Telefonbuch
Ernst Klett Telefonbuch GmbH

Apothekennotdienste Rund um die Uhr erreichbar.

Jetzt finden

Mehr Details
Ihr Verlag Das Telefonbuch
Ernst Klett Telefonbuch GmbH

Warum treten Schmerzen nach der Krankengymnastik auf?

Die erste Krankengymnastik geht nicht selten mit Schmerzen einher. Wie bei jeder sportlichen Betätigung kann auch hier Muskelkater auftreten, vor allem bei untrainierten Menschen. Daneben können aber auch ausgerechnet die Schmerzen zunehmen, deretwegen man zur Krankengymnastik geht. Denn die Körperregion wurde oft geschont, jetzt wird sie gefordert. Typischerweise lassen diese Beschwerden in weiteren Sitzungen nach. Trotzdem ist es wichtig, die Schmerzen ernst zu nehmen und darüber mit Ihrer Physiotherapeutin oder Ihrem Physiotherapeuten zu sprechen.

Wo finde ich Telefonnummern von Praxen für Krankengymnastik in Pirmasens?

Krankengymnastik darf nur von qualifizierten Physiotherapeuten durchgeführt werden. Dazu ist eine dreijährige Ausbildung oder ein abgeschlossenes Physiotherapie-Studium notwendig. Bestimmte Therapien dürfen auch von medizinischen Masseuren oder medizinischen Bademeistern ausgeübt werden. Adressen von Praxen mit Schwerpunkt Krankengymnastik in Pirmasens finden Sie hier bei dastelefonbuch.de.

Wie hoch sind in Pirmasens die Kosten für Krankengymnastik ohne Rezept?

Auch ohne Rezept vom Arzt kann Krankengymnastik teilweise oder sogar ganz von der Krankenversicherung gezahlt werden. Das ist vor allem bei vorbeugenden Maßnahmen der Fall, etwa Rückenschulen. Allerdings sind Konditionen je nach Krankenkasse verschieden. Für Selbstzahler kostet eine Rückenschule mit neun Terminen von je einer Stunde Dauer oft 75 bis 100 Euro. Einzelsitzungen sind deutlich teurer, je 20 Minuten kann oft mit 35 bis 50 Euro kalkuliert werden. Besondere Therapien, beispielsweise bei Atemwegserkrankungen, sind teurer, hier können 20 Minuten auch über 50 Euro kosten. Die genauen Preise erfahren Sie aber nur in Ihrer Praxis.

Können Rückenschmerzen durch Krankengymnastik gelindert werden?

Nicht nur in Großstädten, auch in Mittelstädten wie Pirmasens sind Rückenschmerzen längst eine Volkskrankheit. Haben Sie ein Rezept vom Arzt, übernimmt die Krankenkasse 90 Prozent der Kosten. Die verbleibenden 10 Prozent plus eine Gebühr von 10 Euro müssen Sie selbst tragen. Auch vorbeugende Maßnahmen wie Rückenschulen werden oft von der Krankenkasse übernommen. Genaue Auskunft bekommen Sie bei Ihrer Krankenkasse.

Wie kann ich mich von der Zuzahlung für Krankengymnastik befreien lassen?

Ob man sich von der Zuzahlung befreien lassen kann, hängt vom Einkommen und den Gesundheitsausgaben ab. Das Gesetz sieht vor, dass die Ausgaben für die Zuzahlungen zwei Prozent des Jahres-Bruttoeinkommens nicht überschreiten dürfen. Dabei werden alle Zuzahlungen im Kalenderjahr zusammengerechnet, also nicht nur die für Krankengymnastik, sondern auch für Arztbesuche, Medikamente oder Krankenhausaufenthalte. Chronisch Kranke wie zum Beispiel Epileptiker oder Diabetiker können sich schon von der Zuzahlung befreien lassen, sobald die Kosten ein Prozent des Jahresbruttos überschreiten: Das bedeutet eine Zuzahlung von nicht mehr als 400 Euro (oder bei chronisch Kranken 200 Euro), wenn das Brutto-Jahreseinkommen bei 20.000 Euro liegt.

Legende

  • 2 Buchung über externe Partner
schließen Hinweis