In Das Telefonbuch suchen
Benzinpreissuche
E-Ladestationen
Geldautomaten-Suche
Apotheken-Notdienste suchen
Kinosuche
Filmsuche

Krankengymnastik in Rüdersdorf bei Berlin

(6 Treffer)

Sortieren nach
Alle Filter zurücksetzen
© 2020 OSM ODbL

Angebotsservice von Das Telefonbuch

Jetzt anfragen

Ihr Verlag Das Telefonbuch
Rudolf Röser Verlag und Informationsdienste AG

Apothekennotdienste Rund um die Uhr erreichbar.

Jetzt finden

Mehr Details
Schließen Sie sehen hier nur gewerbliche Treffer?

Leider keine Personen zu Krankengymnastik in Rüdersdorf bei Berlin vorhanden.

Jetzt Personen zu Krankengymnastik bundesweit finden

Tel. 033638 13 22 93 Gratis anrufen
Branche: Physiotherapie
Stichworte: Krankengymnastik, Rückenschule, Manuelle Therapie, Prävention, Muskeltraining
Mehr Details
Tel. 033434 7 15 73 Gratis anrufen
Branche: Physiotherapie
Stichworte: Krankengymnastik, Rehabilitation, Prävention, Manuelle Therapie, Muskeltraining
Mehr Details
Tel. 033638 48 99 77 Gratis anrufen
Branche: Physiotherapie
Stichworte: Krankengymnastik, Muskeltraining, Manuelle Therapie, Prävention
Mehr Details
Tel. 033638 41 80 Gratis anrufen
Branche: Physiotherapie
Stichworte: Krankengymnastik, Prävention, Muskeltraining, Rehabilitation, Rückenschule
Mehr Details

Notrufnummern für alle Notfälle - allgemein gültig.

Jetzt finden

Mehr Details

Ähnliche Branchen in Rüdersdorf bei Berlin

Physiotherapeut
Ihr Verlag Das Telefonbuch
Rudolf Röser Verlag und Informationsdienste AG

Wie unterscheiden sich Krankengymnastik und Physio?

Mit Physio ist die Physiotherapie gemeint. Krankengymnastik ist Teil davon, im Augenblick auch der am weitesten verbreitete. Wer von Physio oder Physiotherapie spricht, meint damit meistens die Krankengymnastik. Zur Physiotherapie gehört aber unter anderem auch die Physikalische Therapie, bei der oft Kälte- oder Wärmeanwendungen eingesetzt werden.

Bis wann muss man ein Rezept für Krankengymnastik einlösen?

Wenn auf dem ärztlichen Rezept keine andere Gültigkeit festgelegt ist, muss es innerhalb von 28 Tagen eingelöst werden. Diese Frist wird durch die Heilmittelverordnung festgelegt. Früher galt eine Einlösefrist von zwei Wochen, diese wurde aber mittlerweile auf vier Wochen verdoppelt. Diese Frist gilt einheitlich in allen Bundesländern.

Wie lange habe ich Schmerzen nach der Krankengymnastik?

Nach der ersten Therapiesitzung kommt es manchmal zu Schmerzen. Wie auch beim "normalen" Sport ist Muskelkater oft eine Begleiterscheinung, besonders wenn Sie sonst wenig Sport machen. Zum anderen wurde die betroffene Körperpartie zumeist längere Zeit nicht belastet und muss sich wieder an die reguläre Betätigung gewöhnen. Typischerweise lassen diese Beschwerden in weiteren Sitzungen nach. Trotzdem ist es wichtig, die Schmerzen ernst zu nehmen und darüber mit Ihrem Physiotherapeuten zu sprechen.

Warum ist in Rüdersdorf bei Berlin eine Zuzahlung zur Krankengymnastik erforderlich?

Die Zuzahlung soll verschiedene Funktionen erfüllen. Der finanzielle Aspekt ist dabei nicht unbedingt der wichtigste. Wichtiger ist die Signalfunktion. Die Zuzahlung soll klarmachen, dass Krankengymnastik nicht umsonst ist.

Was kann ich in Rüdersdorf bei Berlin außer Krankengymnastik noch tun, um gesund zu bleiben?

Ärzte dürfen nur in einem festgelegten Rahmen physiotherapeutischen Behandlungen verschreiben. Sie müssen deshalb abwägen, wer tatsächlich Krankengymnastik braucht. Vor allem nach Unfällen oder bei Bandscheibenvorfällen ist sie sinnvoll. Bei Rückenproblemen kann eine Gruppentherapie statt Einzelbehandlung sinnvoll sein. Die ist günstiger und wird deshalb häufiger verschrieben. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt, ob regulärer Sport eine Alternative sein kann. Gerade in ländlichen und kleinstädtischen Regionen wie Rüdersdorf bei Berlin gibt es viele Möglichkeiten, sich zu bewegen.

Legende

  • 2 Buchung über externe Partner
schließen Hinweis