Angebotsservice von Das Telefonbuch
Krankengymnastik in Ritterhude-Ihlpohl
(1 Treffer)
Sind Krankengymnastik und Reha-Sport das Gleiche?
Während sich die Krankengymnastik gezielt mit bestimmten Körperregionen oder Körperteilen befasst, ist beim Reha-Sport allgemein das Erhalten oder Wiederherstellen der Gesundheit das Ziel. Auch rechtlich gibt es Unterschiede. Krankengymnastik ist ein Teilbereich der Physiotherapie, daher darf sie nur von ausgebildeten Physiotherapeuten durchgeführt werden. Reha-Sport darf dagegen jeder anbieten. Nur wenn die Leistung mit der Krankenkasse abgerechnet werden soll, gibt es besondere Anforderungen. Allerdings ist dafür keine Ausbildung nötig, sondern eine B-Lizenz Rehabilitationssport.
Wer bietet in Ritterhude Krankengymnastik an?
Auf dastelefonbuch.de sind zahlreiche Adressen für Praxen der Krankengymnastik in Ritterhude für Sie aufgelistet. Um Krankengymnastik durchführen zu dürfen, ist eine Ausbildung zum Physiotherapeuten notwendig. Physiotherapie ist erst seit Mitte der 1990er Jahre gebräuchlich. Vor 1994 sprach man nur von Krankengymnasten. Allerdings gehören zur Physiotherapie auch weitere Therapieformen, beispielsweise Massagen oder die Manuelle Therapie.
Was bedeutet "6 Einheiten Krankengymnastik" auf dem Rezept?
Viele Krankengymnastik-Rezepte werden zunächst für sechs Einheiten ausgestellt. Allerdings kann sich dahinter ein ganz unterschiedlicher Zeitaufwand verbergen. Meistens dauert eine Krankengymnastik-Einheit rund 20 Minuten. Das gilt auch für Behandlungen bei neurologischen Schädigungen, etwa für Physiotherapie nach dem Bobath-Konzept. Bei Mukoviszidose oder ähnlichen Atemwegserkrankungen sind dagegen Einzelbehandlungen von 60 Minuten Dauer die Regel. Genauso lang ist auch eine Einheit bei der gerätegestützten Krankengymnastik. Entsprechend sind in beiden Fällen auch die Zuzahlungen höher.
Übernimmt meine Krankenkasse in Ritterhude die Kosten für Krankengymnastik?
Wird die Krankengymnastik auf Rezept verordnet, zahlt die Krankenkasse 90 Prozent der Kosten. Die übrigen 10 Prozent plus eine Einmalgebühr von 10 Euro müssen Sie selbst tragen. Rückenschulen können bei vielen Krankenkassen aber auch ohne Rezept in Anspruch genommen werden. Allerdings gelten dann abweichende Regeln. Die Details erfahren Sie direkt von Ihrer Versicherung.
Was kann ich in Ritterhude außer Krankengymnastik noch tun, um gesund zu bleiben?
Ihnen ist vielleicht bekannt, dass Ärztinnen und Ärzte ein bestimmtes Budget für Physiotherapie-Stunden ihrer Patienten zur Verfügung haben. Gerade nach einem schweren Unfall, einem Schlaganfall oder einer Knie-Operation sind die Chancen auf ein Rezept für Krankengymnastik gut. Bei Rückenproblemen kann eine Gruppentherapie statt Einzelbehandlung sinnvoll sein. Die ist günstiger und wird deshalb häufiger verschrieben. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt, ob regulärer Sport eine Alternative sein kann. Gerade in ländlichen und kleinstädtischen Regionen wie Ritterhude gibt es viele Möglichkeiten, sich zu bewegen.
Legende
- 2 Buchung über externe Partner