In Das Telefonbuch suchen
Benzinpreissuche
E-Ladestationen
Geldautomaten-Suche
Apotheken-Notdienste suchen
Kinosuche
Filmsuche

Krankengymnastik in Rodewisch

(7 Treffer)

Alle Filter zurücksetzen
© 2020 OSM ODbL

Angebotsservice von Das Telefonbuch

Jetzt anfragen

Ihr Verlag Das Telefonbuch
Telefonbuch-Verlag Sachsen GmbH & Co. KG

Apothekennotdienste Rund um die Uhr erreichbar.

Jetzt finden

Tel. 03744 3 31 87 Gratis anrufen
Branche: Physiotherapie
Info: Rückentherapie, Physikalische Therapie, Lymphdrainage, Physiotherapie, Manuelle Therapie, Massagen, Rehasport, Triggerpunktbehandlung
Mehr Details
Schließen Sie sehen hier nur gewerbliche Treffer?

Leider keine Personen zu Krankengymnastik in Rodewisch vorhanden.

Jetzt Personen zu Krankengymnastik bundesweit finden

Mehr Details
Mehr Details
Mehr Details
Mehr Details

Notrufnummern für alle Notfälle - allgemein gültig.

Jetzt finden

Mehr Details
Mehr Details

Ähnliche Branchen in Rodewisch

Physiotherapeut
Ihr Verlag Das Telefonbuch
Telefonbuch-Verlag Sachsen GmbH & Co. KG

Worin unterscheiden sich Krankengymnastik und Physio?

Mit Physio ist die Physiotherapie gemeint. Krankengymnastik ist ein Teilbereich davon, zur Zeit auch der meist praktizierte. Wenn von Physio oder Physiotherapie die Rede ist, meint man damit in den meisten Fällen die Krankengymnastik. Zur Physiotherapie gehört aber unter anderem auch die Physikalische Therapie, bei der oft Kälte- oder Wärmeanwendungen eingesetzt werden.

Können auch junge Menschen Krankengymnastik verschrieben bekommen?

Für Krankengymnastik gibt es keine festen Altersbeschränkungen. Zwar nutzen vor allem alte Menschen Physiotherapie, da sie häufiger Beschwerden haben, es gibt jedoch auch Angebote speziell für Kinder und Jugendliche. Adressen finden Sie hier auf dastelefonbuch.de.

Welcher Arzt darf Krankengymnastik verschreiben?

Meistens wird vor der Verordnung von Krankengymnastik erst eine Untersuchung durch einen spezialisierten Arzt empfohlen, beispielsweise einen Orthopäden. Auch Chirurgen und Neurologen verschreiben häufig Physiotherapie, etwa nach Operationen. Prinzipiell darf aber auch der Hausarzt Krankengymnastik verschreiben. Vorbeugende Krankengymnastik wie Rückenschulen können teilweise auch ohne Rezept in Anspruch genommen werden. Ob das möglich ist, müssen Sie bei Ihrer Krankenkasse direkt erfragen.

Warum muss ich in Rodewisch für die Krankengymnastik Geld zuzahlen?

Die Zuzahlung hat verschiedene Ziele. Dass nur 90 und nicht 100 Prozent der Kosten von der Krankenkasse übernommen werde, bedeutet zunächst eine Ersparnis. Doch das ist keineswegs der wichtigste Grund. Noch wichtiger ist die Signalfunktion. Die Zuzahlung soll den Patientinnen und Patienten deutlich machen, dass auch diese Leistung nicht umsonst ist.

Welche Methoden gibt es in der Krankengymnastik?

Der Heilmittelkatalog unterscheidet vier Arten von Krankengymnastik. Die meisten Therapien fallen in den Bereich der allgemeinen Krankengymnastik (KG). Neben dieser existiert die gerätegestützte Krankengymnastik (abgekürzt als KG-Gerät), die Krankengymnastik zur Therapie von zentralen Nervenerkrankungen und Rückenmarksschäden (KG-ZNS) sowie jene zur Behandlung schwerer Atemwegserkrankungen (KG-Muko). Neben diesen führt der Heilmittelkatalog noch diverse Massagearten, die Manuelle Therapie und Lymphdrainagen als Leistungen der Physiotherapie auf.

Legende

  • 2 Buchung über externe Partner
schließen Hinweis