Angebotsservice von Das Telefonbuch
Krankengymnastik in Rotenburg (Wümme)-Unterstedt
(1 Treffer)

Die aktuellen Ausgaben sind für Sie gratis erhältlich bei den teilnehmenden Abholstellen:
Bis wann muss man in Niedersachsen ein Rezept für Krankengymnastik einlösen?
Die Gültigkeitsdauer für Krankengymnastik-Rezepte wird in der Heilmittelverordnung geregelt. Sie beträgt aktuell genau vier Wochen, also 28 Tage. Auf dem Rezept darf aber ein abweichendes Datum festgelegt werden. Die Frist ist in allen Bundesländern gleich.
Warum lassen die Schmerzen nach der Krankengymnastik nicht nach?
Schmerzen nach der ersten Therapiesitzung sind nicht selten. Wie bei jeder sportlichen Betätigung kommt es gelegentlich zu Muskelkater, insbesondere bei Menschen, die in der Vergangenheit selten Sport gemacht haben. Zum anderen wurde die betroffene Körperpartie zumeist längere Zeit geschont und muss sich wieder an die reguläre Betätigung gewöhnen. Normalerweise vermindern sich diese Beschwerden bei den nächsten Sitzungen, und Muskelkater tritt nicht so oft auf. Trotzdem ist es wichtig, die Schmerzen ernst zu nehmen und darüber mit Ihrem Physiotherapeuten zu sprechen.
Wie hilfreich ist Krankengymnastik bei Rückenschmerzen?
Krankengymnastik ist eine anerkannte Praxis bei Rückenschmerzen. Krankengymnastik kann dabei auch vorbeugend helfen. Allerdings gelten für solche Rückenschulen andere Kostenerstattungen, da diese nicht auf Rezept verschrieben werden. Als Alternative haben viele Krankenkassen Programme zur Prävention und übernehmen einen Großteil oder sogar alle Kosten. Jede Versicherung legt ihre eigenen Richtlinien fest, sodass du idealerweise direkt bei der Kasse nachfragst.
Wie hoch ist der Eigenanteil bei Krankengymnastik in Rotenburg (Wümme)?
Bei Krankengymnastik und anderen physiotherapeutischen Leistungen müssen Patienten nur 10 Prozent der Kosten selbst tragen, den Rest übernimmt die Krankenkasse. Zusätzlich fällt eine einmalige Rezeptgebühr von 10 Euro an. Voraussetzung für die Kostenübernahme ist, dass die Leistung von einem Arzt verschrieben wurde. Aber auch ohne Rezept übernehmen viele Krankenkassen bei einigen Leistungen wie Rückenschulen einen Teil der Kosten, oft sogar den Großteil. Genaue Auskunft darüber kann aber nur die jeweilige Krankenkasse geben.
Was kann ich in Rotenburg (Wümme) außer Krankengymnastik noch tun, um gesund zu bleiben?
Um gesund zu bleiben, ist Krankengymnastik oft nicht der einzige Weg. Meistens geht es dort darum, wieder gesund zu werden und Schmerzen zu verhindern. Für Ihre Gesundheit kann unter Umständen auch anderer Sport helfen. Gerade ländliche und kleinstädtische Gebiete wie Rotenburg (Wümme) bieten zahlreiche Optionen, von schönen Laufstrecken bis zu aktiven Vereinen. Auch ein Gym kann eine gute Wahl sein. Ist für Sie kein geeignetes in Rotenburg (Wümme) dabei, suchen Sie einfach in einer anderen Stadt im Landkreis Rotenburg (Wümme).
Legende
- 2 Buchung über externe Partner