Angebotsservice von Das Telefonbuch
Krankengymnastik in Süßen
(7 Treffer)
Notrufnummern für alle Notfälle - allgemein gültig.
Wie oft kann man im Jahr ein Rezept für Krankengymnastik erhalten?
Die Entscheidung über die Länge der Behandlung trifft der Arzt oder die Ärztin. Allerdings orientiert er sich dabei an der Heilmittelverordnung. Nach dieser darf der Arzt insgesamt drei Rezepte ausstellen. Nur in begründeten Einzelfällen darf er davon abweichen. Allerdings können nach einer Pause von zwölf Wochen neue Rezepte ausgestellt werden.
Wirkt Krankengymnastik sich positiv auf Rückenschmerzen aus?
Auch in ländlichen und kleinstädtischen Gebieten wie Süßen arbeiten nur noch wenige Menschen auf dem Feld. Doch auch die Arbeit am Schreibtisch ist für den Rücken eine Belastung. Haben Sie ein Rezept vom Arzt, übernimmt die Krankenkasse 90 Prozent der Gebühren. Die übrigen 10 Prozent plus eine Gebühr von 10 Euro müssen Sie selbst tragen. Auch vorbeugende Maßnahmen wie Rückenschulen werden oft von der Krankenkasse erstattet. Genaue Auskunft bekommen Sie bei Ihrer Krankenkasse.
Welche Kosten entstehen in Süßen für Krankengymnastik ohne Rezept?
Auch ohne Rezept kann Physiotherapie teilweise oder sogar ganz von der Krankenkasse bezahlt werden. Das ist vor allem bei vorbeugenden Maßnahmen der Fall, etwa Rückenschulen. Allerdings sind Konditionen je nach Krankenkasse verschieden. Für Selbstzahler kostet eine Rückenschule mit neun Terminen von je einer Stunde Dauer oft 75 bis 100 Euro. Einzelsitzungen sind deutlich teurer, je 20 Minuten kann oft mit 35 bis 50 Euro kalkuliert werden. Besondere Therapien, beispielsweise bei Atemwegserkrankungen, sind teurer, hier können 20 Minuten auch über 50 Euro kosten. Die genauen Preise erfahren Sie aber nur in Ihrer Praxis.
Was sind die unterschiedlichen Varianten der Krankengymnastik?
Der Heilmittelkatalog legt vier Arten von Krankengymnastik fest. Die meisten Anwendungen fallen in den Bereich der allgemeinen Krankengymnastik (KG). Daneben gibt es noch die gerätegestützte Krankengymnastik (abgekürzt als KG-Gerät), die Krankengymnastik zur Therapie von zentralen Nervenerkrankungen und Rückenmarksschäden (KG-ZNS) sowie die zur Behandlung schwerer Atemwegserkrankungen (KG-Muko). Daneben führt der Heilmittelkatalog noch verschiedene Massagearten, die Manuelle Therapie und Lymphdrainagen auf, die gemeinsam mit der Krankengymnastik die Physiotherapie bilden.
Welche alternativen Möglichkeiten außer Krankengymnastik gibt es in Süßen?
Nicht nur Krankengymnastik, auch ganz normaler Sport kann manchmal helfen, "Volkskrankheiten" wie Rückenleiden vorzubeugen. Zusätzlich kann er vor weiteren Krankheiten wie Herzinfarkten schützen. Falls Sie bereits Beschwerden haben und nicht nur vorbeugend Sport machen wollen, sollten Sie aber zuerst mit Ihrem Hausarzt darüber sprechen, bevor Sie es falsch angehen. Gerade ländliche und kleinstädtische Gebiete wie Süßen bieten viele Möglichkeiten, von schönen Laufstrecken bis zu vielen Vereinen. Auch ein Fitnessstudio kann eine gute Wahl sein. Wenn Sie in Süßen kein passendes finden, schauen Sie einmal in einer anderen Stadt in der Nähe, etwa in Geislingen an der Steige. Zusätzlich sollten Sie sich informieren, ob Ihre Krankenkasse bestimmte Leistungen im Rahmen der Vorbeugung auch ohne Rezept bezahlt, etwa Rückenschulen. Und natürlich bleibt Ihnen die Möglichkeit, Krankengymnastik auch aus der eigenen Tasche zu finanzieren.
Legende
- 2 Buchung über externe Partner