In Das Telefonbuch suchen
Benzinpreissuche
E-Ladestationen
Geldautomaten-Suche
Apotheken-Notdienste suchen
Kinosuche
Filmsuche

Krankengymnastik in Südheide

(5 Treffer)

Alle Filter zurücksetzen
© 2020 OSM ODbL

Angebotsservice von Das Telefonbuch

Jetzt anfragen

Ihr Verlag Das Telefonbuch
Schlütersche-Verlagsgesellschaft

Apothekennotdienste Rund um die Uhr erreichbar.

Jetzt finden

Tel. 05827 4 09 99 84 Gratis anrufen
Branche: Krankengymnastik, Physiotherapie
Stichworte: Krankengymnastik, Behandlung von Bewegungseinschränkungen, Gesundheitsförderung
Mehr Details
Schließen Sie sehen hier nur gewerbliche Treffer?

Leider keine Personen zu Krankengymnastik in Südheide vorhanden.

Jetzt Personen zu Krankengymnastik bundesweit finden

Tel. 05052 9 75 48 80 Gratis anrufen
Branche: Physiotherapie
Stichworte: Krankengymnastik, Massage, Migränebehandlung
Mehr Details
Tel. 05052 34 61 Gratis anrufen
Branche: Physiotherapie
Stichworte: Krankengymnastik, Bobaththerapie, Lymphdrainage, Massagen
Mehr Details
Tel. 05052 9 12 66 50 Gratis anrufen
Branche: Physiotherapie
Stichworte: Krankengymnastik, Behandlung von Bewegungseinschränkungen, Gesundheitsförderung
Mehr Details
Mehr Details

Ähnliche Branchen in Südheide

Physiotherapeut
Ihr Verlag Das Telefonbuch
Schlütersche-Verlagsgesellschaft

Bis wann muss man in Niedersachsen ein Rezept für Krankengymnastik einlösen?

Nach der Heilmittelverordnung sind Rezepte vier Wochen lang gültig, also 28 Tage. Die ehemalige Frist von 14 Tagen wurde vor wenigen Jahren verdoppelt, sodass nun doppelt so viel Zeit für die Einlösung bleiben. Der Arzt darf aber einen anderen Gültigkeitszeitraum angeben.

Wie oft sollte man zur Krankengymnastik gehen?

Im Normalfall werden ein bis zwei Einheiten pro Woche durchgeführt. Im Krankenhaus oder während einer Reha-Maßnahme kann die Frequenz aber höher sein. Wenn die Krankengymnastik in einer Praxis für Physiotherapie stattfindet, werden meistens erst einmal sechs Behandlungen verordnet. Bestehen die Probleme weiter, kann der Arzt ein weiteres Rezept ausstellen.

Wie erhält man ein Rezept für Krankengymnastik?

Bei vielen Menschen führt der Weg zur Krankengymnastik über einen Orthopäden, einen Neurologen oder einen Chirurgen, je nachdem welche Erkrankung vorliegt. Grundsätzlich darf aber auch ein Allgemeinarzt Rezepte für Krankengymnastik ausstellen. In einigen Fällen, wie bei Rückenschulen, wird kein Rezept benötigt. Diese Leistungen werden von vielen Krankenkassen auch so übernommen. Ob und in welcher Höhe die Krankenkasse hier einen Teil oder sogar alle Kosten übernimmt, erfahren Sie dort.

Was kostet eine Einheit Krankengymnastik in Südheide?

Eine Krankengymnastik-Einheit dauert rund 15 bis 25 Minuten und kostet etwa 27 Euro. Davon zahlt die Krankenkasse 90 Prozent. Die zehn Prozent Eigenanteil kosten damit etwa 2,70 Euro. Meistens werden mit einem Rezept 6 Einheiten Krankengymnastik verschrieben, also müssen rund 16 Euro zugezahlt werden. Zusammen mit der Rezeptgebühr von 26 Euro liegt der Eigenanteil damit für sechs Einheiten bei etwa 35 Euro. Wer sich diesen Betrag nicht leisten kann, kann sich unter bestimmten Umständen von der Zuzahlung befreien lassen.

Wer bietet in Südheide Krankengymnastik an?

Zahlreiche Adressen von Krankengymnastik-Praxen in Südheide sind hier auf dastelefonbuch.de zusammengestellt. Um Krankengymnastik durchführen zu dürfen, ist eine Ausbildung zum Physiotherapeuten oder zur Physiotherapeutin nötig. Krankengymnastik ist der wichtigste Teil der Physiotherapie. Bis 1994 wurden Physiotherapeuten als Krankengymnasten bezeichnet. Weitere Therapieformen gehören außerdem zur Physiotherapie, so zum Beispiel die Manuelle Therapie oder Massagen.

Legende

  • 2 Buchung über externe Partner
schließen Hinweis