Angebotsservice von Das Telefonbuch
Krankengymnastik in Saalfeld/Saale
(11 Treffer)
Leider keine Personen zu Krankengymnastik in Saalfeld/Saale vorhanden.
Notrufnummern für alle Notfälle - allgemein gültig.
Was kostet 6 Mal Krankengymnastik mit Rezept in Saalfeld/Saale?
Im Regelfall dauert eine Einheit Krankengymnastik etwa 15 bis 25 Minuten und wird mit rund 27 Euro in Rechnung gestellt. Von diesem Betrag bezahlt die Krankenkasse den Großteil, nämlich 90 Prozent. Die zehn Prozent Eigenanteil kosten damit etwa 2,70 Euro. Ein Rezept für Krankengymnastik enthält oft 6 Einheiten, also beträgt die Zuzahlung etwa 16 Euro. Zusammen mit der Rezeptgebühr von 26 Euro liegt der Eigenanteil damit für sechs Einheiten bei etwa 35 Euro. Menschen mit niedrigem Einkommen oder sehr hohen Krankheitskosten können sich von der Zuzahlung befreien lassen.
Wie oft kann man jedes Jahr Krankengymnastikrezepte ausstellen lassen?
Die Entscheidung über die Länge der Behandlung trifft der Arzt oder die Ärztin. Allerdings orientiert er sich dabei an der Heilmittelverordnung. Nach dieser darf der Arzt zwei Folgerezepte ausstellen. Nur in begründeten Einzelfällen darf davon abgewichen werden. Allerdings können nach einer Pause von zwölf Wochen neue Rezepte ausgestellt werden.
Ab welchem Alter kann ich Krankengymnastik in Anspruch nehmen?
Krankengymnastik kann bereits Säuglingen verschrieben werden. Der Grund, warum ältere Menschen häufiger behandelt werden, liegt hauptsächlich darin, dass sie öfter unter den entsprechenden Beschwerden leiden. Für bestimmte Erkrankungen kann die Diagnoseliste bei älteren Menschen auch längere Behandlungszeiten vorsehen. Einige Praxen haben sich dennoch ganz auf Kinder und Jugendliche spezialisiert. Hier auf dastelefonbuch.de finden Sie die passenden Adressen.
Welcher Arzt darf Krankengymnastik verschreiben?
Oft wird vor der Verschreibung von Krankengymnastik zunächst eine Untersuchung durch einen Facharzt empfohlen, etwa einen Orthopäden. Auch Neurologen und Chirurgen verschreiben häufig Physiotherapie, etwa nach Schlaganfällen. Für gewöhnlich darf aber auch der Hausarzt Rezepte für Krankengymnastik ausstellen. Vorbeugende Krankengymnastik wie Rückenschulen können teilweise auch ohne Rezept in Anspruch genommen werden. Ob das möglich ist, müssen Sie bei Ihrer Krankenkasse direkt erfragen.
Wo kann ich in Saalfeld/Saale zur Krankengymnastik gehen?
Adressen von Krankengymnastik-Praxen in Saalfeld/Saale sind hier auf dastelefonbuch.de zusammengestellt. Voraussetzung, um Krankengymnastik anbieten zu dürfen, ist eine Ausbildung zum Physiotherapeuten oder zur Physiotherapeutin. Der Begriff Physiotherapeut wurde erst im Jahre 1994 eingeführt. Davor hießen die Fachkräfte noch Krankengymnasten. Allerdings gehören zur Physiotherapie auch weitere Therapieformen, so zum Beispiel die Manuelle Therapie oder Massagen.
Legende
- 2 Buchung über externe Partner