In Das Telefonbuch suchen
Benzinpreissuche
E-Ladestationen
Geldautomaten-Suche
Apotheken-Notdienste suchen
Kinosuche
Filmsuche

Krankengymnastik in Schönheide

(7 Treffer)

Alle Filter zurücksetzen
© 2020 OSM ODbL

Angebotsservice von Das Telefonbuch

Jetzt anfragen

Ihr Verlag Das Telefonbuch
Telefonbuch-Verlag Sachsen GmbH & Co. KG
Schließen Das Telefonbuch für Erzgebirgskreis ist bis zum 11.10.2025 verfügbar!

Die aktuellen Ausgaben sind für Sie gratis erhältlich bei den teilnehmenden Abholstellen: Deutsche Post REWE Netto Marken-Discount

Apothekennotdienste Rund um die Uhr erreichbar.

Jetzt finden

Tel. 037755 24 37 Gratis anrufen
Branche: Physiotherapie
Stichworte: Krankengymnastik nach Bobath, Physiotherapie, Ernährungsberatung, Lymphdrainage, Manualtherapie
Info: Lymphdrainage, Manualtherapie, Physiotherapie, Ostheopathie, Ernährungsberatung, Krankengymnastik nach Bobath
Mehr Details
Schließen Sie sehen hier nur gewerbliche Treffer?

Leider keine Personen zu Krankengymnastik in Schönheide vorhanden.

Jetzt Personen zu Krankengymnastik bundesweit finden

Mehr Details
Mehr Details
Mehr Details
Mehr Details

Notrufnummern für alle Notfälle - allgemein gültig.

Jetzt finden

Mehr Details
Mehr Details

Ähnliche Branchen in Schönheide

Physiotherapeut
Ihr Verlag Das Telefonbuch
Telefonbuch-Verlag Sachsen GmbH & Co. KG

Warum lassen die Schmerzen nach der Krankengymnastik nicht nach?

Die erste Krankengymnastik geht nicht selten mit Schmerzen einher. Wie bei anderen sportlichen Aktivitäten kann auch hier Muskelkater vorkommen, besonders bei untrainierten Menschen. Daneben können aber auch ausgerechnet die Schmerzen zunehmen, deretwegen man zur Krankengymnastik geht. Denn die Körperregion wurde oft geschont, jetzt wird sie gefordert. Typischerweise lassen diese Beschwerden in weiteren Sitzungen nach. Trotzdem ist es wichtig, die Schmerzen ernst zu nehmen und darüber mit Ihrer Physiotherapeutin oder Ihrem Physiotherapeuten zu sprechen.

Ich bin privat versichert. Wie läuft die Kostenübernahme ab?

Privatversicherte zahlen erstmal dieselben Beträge wie Selbstzahlende und können die Rechnung dann bei ihrer Krankenkasse einreichen. Eine Krankengymnastik-Sitzung von 15 bis 20 Minuten schlägt mit rund 45 Euro zu Buche. Diese Kosten können anschließend bei der Versicherung - oder bei Beamten bei der Beihilfestelle - eingereicht und erstattet werden. Wie bei den gesetzlichen Krankenkassen wird Krankengymnastik übernommen, wenn sie vom Arzt verordnet wurde. Viele Krankenversicherungen übernehmen außerdem noch die Kosten für Vorsorgeuntersuchungen.

Muss man in Schönheide bei der Krankengymnastik eine Zuzahlung leisten?

Die gute Nachricht vorneweg: Bei Krankengymnastik auf Rezept übernimmt die Krankenversicherung 90 Prozent der Kosten. 10 Prozent müssen Sie allerdings selbst tragen. Außerdem fällt eine einmalige Rezeptgebühr von 10 Euro an. Wie auch bei anderen Gesundheitsleistungen ist eine Befreiung von der Zuzahlung aber möglich. Voraussetzung für die Kostenübernahme ist, dass die Leistung von einem Arzt verschrieben wurde. Aber auch ohne Rezept übernehmen viele Krankenkassen bei einigen Leistungen wie Rückenschulen einen Teil der Kosten, oft sogar den Großteil. Genaue Auskunft darüber kann aber nur die jeweilige Krankenkasse geben.

Was wird bei der Krankengymnastik gemacht?

Wie der Name schon sagt geht es bei Krankengymnastik um Gymnastik. Ziel ist dabei das Wiederherstellen von Beweglichkeit und das Bekämpfen von Schmerzen. Dazu gehören sowohl aktive Übungen wie Dehn- und Bewegungsübungen, bei denen der Patient mitwirkt, als auch passive Anwendungen, bei denen der Physiotherapeut oder die Physiotherapeutin etwa die Muskeln dehnt.

Was kann ich in Schönheide außer Krankengymnastik noch tun, um gesund zu bleiben?

Auch anderer Sport kann oft dazu beitragen, "Volkskrankheiten" wie Rückenschmerzen vorzubeugen. Außerdem kann er vor zahlreichen Krankheiten wie Herzinfarkten schützen. Falls Sie bereits Beschwerden habenund diese nicht selbst in den Griff bekommen, informieren Sie sich zunächst bei Ihrem Arzt, was Sie tun können und welcher Sport Ihnen hilft. Gerade ländliche und kleinstädtische Gebiete wie Schönheide bieten viele Möglichkeiten, von schönen Laufstrecken bis zu vielen Vereinen. Auch ein Fitnessstudio kann eine gute Wahl sein. Wenn Sie in Schönheide kein passendes finden, schauen Sie einmal in einer anderen Stadt im Erzgebirgskreis. Außerdem sollten Sie sich informieren, ob Ihre Krankenkasse gesundheitserhaltende Leistungen im Rahmen der Vorbeugung auch ohne Rezept übernimmt, etwa Rückenschulen. Und selbstverständlich bleibt Ihnen zuletzt die Möglichkeit, Krankengymnastik auch selbst zu bezahlen.

Legende

  • 2 Buchung über externe Partner
schließen Hinweis