Angebotsservice von Das Telefonbuch
Krankengymnastik in Schorndorf-Haubersbronn
(3 Treffer)
Leider keine Personen zu Krankengymnastik in Schorndorf vorhanden.
Welche Arten von Krankengymnastik gibt es?
Der Heilmittelkatalog legt vier Arten von Krankengymnastik fest. Die meisten Anwendungen gehören zur allgemeinen Krankengymnastik (KG). Daneben gibt es noch die gerätegestützte Krankengymnastik (abgekürzt als KG-Gerät), die Krankengymnastik zur Behandlung schwerer Atemwegserkrankungen (KG-Muko) sowie jene zur Therapie von zentralen Nervenerkrankungen und Rückenmarksschäden (KG-ZNS). Ergänzend dazu führt der Heilmittelkatalog noch diverse Massagearten, die Manuelle Therapie und Lymphdrainagen auf, die gemeinsam mit der Krankengymnastik die Physiotherapie bilden.
Wer zahlt in Schorndorf die Kosten für Krankengymnastik?
Wurde die Krankengymnastik von einem Arzt verschrieben, übernimmt die Krankenkassen den Großteil der Kosten. Im Regelfall werden 90 Prozent der Kosten von der Kasse getragen, während Sie 10 Prozent und eine einmalige Zuzahlung von 10 Euro selbst übernehmen müssen. Bei Präventionsleistungen, wie Rückenschulen, beteiligen sich viele Krankenkassen ebenfalls, teilweise übernehmen sie sogar die gesamten Kosten. Fragen Sie bei Ihrer Krankenkasse an, welche Kosten sie übernimmt. Daneben gibt es auch die Option, die Krankengymnastik aus eigener Tasche zu bezahlen.
Wer stellt mir ein Rezept für Krankengymnastik aus?
In vielen Fällen führt der Weg zur Krankengymnastik über einen Orthopäden, einen Neurologen oder einen Chirurgen, je nachdem welche Erkrankung vorliegt. Grundsätzlich darf aber auch der Hausarzt Rezepte für Krankengymnastik ausstellen. Für manche Behandlungen, wie Rückenschulen, ist ein Rezept nicht unbedingt erforderlich. Diese Leistungen werden von vielen Krankenkassen auch so übernommen. Ob und in welcher Höhe die Krankenkasse hier einen Teil oder sogar alle Kosten übernimmt, erfahren Sie dort.
Mit welcher Dauer muss man bei Krankengymnastik rechnen?
Mit einmal Krankengymnastik ist es meistens nicht getan. Eine Behandlung dauert oft mehrere Wochen. Die Anzahl der Therapieeinheiten hängt davon ab, wie groß die Beschwerden sind und wie schnell Ihr Körper sich erholt. Ärzte und Physiotherapeuten überwachen den Fortschritt und können abschätzen, wann die Therapie beendet werden kann. Üblicherweise umfasst jedes Rezept sechs Behandlungseinheiten. Bis zu zwei Folgerezepte können meistens problemlos ausgestellt werden.
Welche Art von Krankengymnastik verbirgt sich hinter der Abkürzung KG-ZNS?
Der offizielle Heilmittelkatalog differenziert vier Arten von Krankengymnastik. Neben der allgemeinen Krankengymnastik (KG) gibt es noch die gerätegestützte Krankengymnastik (KG-Gerät), jene zur Behandlung von schweren Atemerkrankungen (KG-Muko) sowie die zur Behandlung des zentralen Nervensystems und des Rückenmarks (KG-ZNS). Die Krankengymnastik selbst ist wiederum ein Segment der Physiotherapie. Zu dieser gehört daneben noch verschiedene medizinische Massagen sowie die Manuelle Therapie.
Legende
- 2 Buchung über externe Partner