Angebotsservice von Das Telefonbuch
Krankengymnastik in Schweinfurt-Nordöstlicher Stadtteil
(3 Treffer)
Leider keine Personen zu Krankengymnastik in Schweinfurt vorhanden.
Wie lang ist die Behandlungsdauer in der Krankengymnastik?
Mit einmal Krankengymnastik ist es meistens nicht getan. Eine Behandlung dauert oft mehrere Wochen. Die genaue Anzahl der Therapieeinheiten hängt vom Gesundheitszustand und der Erholungsfähigkeit Ihres Körpers ab. Die gute Nachricht ist, dass Ärzte und Physiotherapeuten meist einiges an Erfahrung haben und wissen, wann die Therapie beendet werden kann. Üblicherweise umfasst jedes Rezept sechs Behandlungseinheiten. Bis zu drei Rezepte können meistens problemlos ausgestellt werden.
Bis zu welchem Datum muss ich mein Rezept für Krankengymnastik in Bayern eingelöst haben?
Steht auf dem Rezept für Krankengymnastik keine andere Gültigkeit, ist es 28 Tage gültig. Bis vor kurzem waren es nur zwei Wochen, doch diese Frist hat der Gesetzgeber auf 28 Tage erhöht. Die Frist ist in allen Bundesländern gleich.
Welcher Arzt stellt mir ein Rezept für Krankengymnastik aus?
Oft führt der Weg zur Krankengymnastik über einen Orthopäden, einen Neurologen oder einen Chirurgen, je nachdem welche Erkrankung vorliegt. Grundsätzlich darf aber auch der Hausarzt Rezepte für Krankengymnastik ausstellen. Für andere Anwendungen wie Rückenschulen ist nicht zwingend ein Rezept notwendig. Diese Leistungen werden von vielen Krankenkassen auch so übernommen. Ob und in welcher Höhe die Krankenkasse hier einen Teil oder sogar alle Kosten übernimmt, erfahren Sie dort.
Wo kann ich in Schweinfurt zur Krankengymnastik gehen?
Krankengymnastik darf nur von ausgebildeten Physiotherapeuten durchgeführt werden. Dazu ist eine Ausbildung (3 Jahre) oder ein abgeschlossenes Studium der Physiotherapie notwendig. Einige Behandlungen dürfen auch von medizinischen Bademeistern oder medizinischen Masseuren ausgeführt werden. Kontakte von Physiotherapie-Praxen in Schweinfurt finden Sie hier bei dastelefonbuch.de.
Welche Kosten muss ich in Schweinfurt bei Krankengymnastik selbst übernehmen?
Bei Krankengymnastik und anderen physiotherapeutischen Leistungen müssen Patienten nur 10 Prozent der Kosten selbst tragen, den Rest übernimmt die Krankenkasse. Zusätzlich fällt eine einmalige Rezeptgebühr von 10 Euro an. Wie auch bei anderen Gesundheitsleistungen ist eine Befreiung von der Zuzahlung aber möglich. Voraussetzung für die Kostenübernahme ist, dass die Leistung von einem Arzt verschrieben wurde. Aber auch ohne Rezept übernehmen viele Krankenkassen bei einigen Leistungen wie Rückenschulen einen Teil der Kosten, oft sogar den Großteil. Genaue Auskunft darüber kann aber nur die jeweilige Krankenkasse geben.
Legende
- 2 Buchung über externe Partner