Angebotsservice von Das Telefonbuch
Krankengymnastik in Senden Westfalen
(3 Treffer)
Leider keine Personen zu Krankengymnastik in Senden Westfalen vorhanden.
Ich bin privat versichert. Wie läuft die Kostenübernahme ab?
Die Gebührentabelle für Beamte und Privatversicherte entspricht fast immer der für Selbstzahler. Eine Physiotherapie-Sitzung von 15 bis 20 Minuten schlägt mit ungefähr 45 Euro zu Buche. Diese Kosten können anschließend bei der Versicherung - oder bei Beamten bei der Beihilfestelle - eingereicht und erstattet werden. Wie bei gesetzlich versicherten Menschen wird Krankengymnastik übernommen, wenn sie vom Arzt verordnet wurde. Welche weiteren Leistungen die Krankenversicherung übernimmt, ist von Unternehmen zu Unternehmen verschieden.
Bezahlt die Krankenkasse in Senden (Westf.) die Kosten für Krankengymnastik?
Wird die Krankengymnastik vom Arzt verschrieben, bezahlt die Krankenkasse 90 Prozent der Kosten. Die übrigen 10 Prozent plus eine Einmalgebühr von 10 Euro müssen Sie selbst tragen. Rückenschulen können bei vielen Krankenkassen aber auch ohne Rezept in Anspruch genommen werden. Allerdings gelten dann abweichende Regeln. Welche, erfahren Sie direkt bei Ihrer Krankenkasse.
Was unterscheidet einen Krankengymnasten von einem Physiotherapeuten?
Physiotherapeut und Krankengymnast meinen genau das Gleiche. Denn Krankengymnastik ist ein Teilbereich der Physiotherapie. Eine besondere Ausbildung nur für Krankengymnastik existiert nicht, wer Krankengymnastik lernen will, macht eine Ausbildung zum Physiotherapeuten oder studiert Physiotherapie. Bis 1994 war Krankengymnast die offizielle Bezeichnung für Physiotherapeuten, heute wird der Begriff nur noch inoffiziell verwendet.
Wie viele Krankengymnastik-Rezepte kann man jährlich maximal bekommen?
Die Entscheidung über die Zahl der Behandlungen trifft der Arzt. Allerdings orientiert er sich dabei an der Heilmittelverordnung. Nach dieser darf der Arzt zwei Folgerezepte ausstellen. Nur in begründeten Einzelfällen darf davon abgewichen werden. Allerdings können nach einer Pause von zwölf Wochen neue Rezepte ausgestellt werden.
Kann Krankengymnastik bei Rückenschmerzen helfen?
Auch in kleinstädtischen und ländlichen Gebieten wie Senden (Westf.) arbeiten nur noch wenige Menschen auf dem Feld. Doch auch die Arbeit am Schreibtisch ist für den Rücken eine Belastung. Haben Sie ein Rezept vom Arzt bekommen, übernimmt die Krankenkasse 90 Prozent der Gebühren. Die anderen 10 Prozent plus eine Gebühr von 10 Euro müssen Sie selbst tragen. Auch vorbeugende Maßnahmen wie Rückenschulen werden oft von der Krankenkasse übernommen. Genaue Auskunft bekommen Sie bei Ihrer Krankenkasse.
Legende
- 2 Buchung über externe Partner