In Das Telefonbuch suchen
Benzinpreissuche
E-Ladestationen
Geldautomaten-Suche
Apotheken-Notdienste suchen
Kinosuche
Filmsuche

Krankengymnastik in Siegen-Seelbach

(1 Treffer)

Sortieren nach
Alle Filter zurücksetzen
© 2020 OSM ODbL

Angebotsservice von Das Telefonbuch

Jetzt anfragen

Ihr Verlag Das Telefonbuch
Verlag Vorländer

Apothekennotdienste Rund um die Uhr erreichbar.

Jetzt finden

Mehr Details
Ihr Verlag Das Telefonbuch
Verlag Vorländer

Was kostet 6 Mal Krankengymnastik mit Rezept in Siegen?

Eine Krankengymnastik-Einheit ist etwa 15 bis 25 Minuten lang und wird mit rund 27 Euro in Rechnung gestellt. Von diesem Betrag zahlt die Krankenkasse 90 Prozent. Die zehn Prozent Eigenanteil kosten damit etwa 2,70 Euro. Ein Rezept für Krankengymnastik enthält oft 6 Einheiten, somit müssen rund 16 Euro zugezahlt werden. Hinzu kommen einmalige 10 Euro Rezeptgebühr, sodass am Ende rund 26 Euro Kosten anfallen. Unter Umständen ist eine Befreiung von der Zuzahlung möglich.

Warum treten Schmerzen nach der Krankengymnastik auf?

Schmerzen nach der ersten Krankengymnastik können vorkommen. Wie bei anderen sportlichen Betätigungen kommt es gelegentlich zu Muskelkater, besonders bei Menschen, die in der Vergangenheit selten Sport gemacht haben. Zudem war der behandelte Bereich oft längere Zeit nicht belastet, weil er schmerzte oder nicht beweglich war. Jetzt muss er sich erst wieder an die Bewegung gewöhnen. Typischerweise lassen diese Beschwerden in weiteren Sitzungen nach. Trotzdem ist es wichtig, die Schmerzen ernst zu nehmen und darüber mit Ihrem Physiotherapeuten zu sprechen.

Wie oft kann ich Krankengymnastik nutzen?

Ein Rechtsanspruch auf Krankengymnastik besteht nicht. Ein Arzt kann jedoch bei medizinischer Notwendigkeit Krankengymnastik verordnen, beispielsweise bei Kniebeschwerden, nach Operationen oder bei einem Schlaganfall. Bei den meisten Beschwerden umfasst ein Rezept sechs Anwendungen. Ihr Arzt hat die Möglichkeit, zwei weitere Rezepte auszustellen, wodurch insgesamt bis zu 18 Behandlungen möglich sind.

Kann Rückenschmerz durch Krankengymnastik effektiv gelindert werden?

Krankengymnastik ist eine anerkannte und bewährte Therapie bei Rückenschmerzen. Oft ist alleine die Stärkung der Rückenmuskulatur ein essentieller Baustein im Kampf gegen Rückenschmerzen. Krankengymnastik kann dabei auch vorbeugend helfen. Weil diese Rückenschulen ohne Rezept verschrieben werden, gelten andere Kostenerstattungen. Viele Krankenkassen bieten als Alternative Programme zur Prävention, bei denen diese einen Großteil oder sogar alle Kosten übernehmen. Genaue Fragen kann Ihnen dazu aber nur die Krankenkasse beantworten.

Wie stelle ich einen Antrag auf Krankengymnastik?

Meistens führt der Weg zur Krankengymnastik über ein Rezept. Bei Beschwerden, kann ein Arzt Krankengymnastik verordnen. Die Behandlung muss dann nicht bei der Krankenkasse beantragt werden. Bei einigen präventiven Anwendungen wie Rückenschulen müssen Sie zunächst bei der Krankenkasse klären, ob diese die Kosten übernimmt. Informationen dazu finden Sie oft auch auf den Internetseiten Ihrer Versicherung.

Legende

  • 2 Buchung über externe Partner
schließen Hinweis