Angebotsservice von Das Telefonbuch
Krankengymnastik in Stadtlohn
(4 Treffer)
Leider keine Personen zu Krankengymnastik in Stadtlohn vorhanden.
Was sind die unterschiedlichen Varianten der Krankengymnastik?
Der offizielle Heilmittelkatalog unterscheidet vier Hauptarten von Krankengymnastik. Die meisten Anwendungen gehören zur allgemeinen Krankengymnastik (KG). Daneben nennt der Katalog die gerätegestützte Krankengymnastik (KG-Gerät), die Krankengymnastik zur Therapie von zentralen Nervenerkrankungen und Rückenmarksschäden (KG-ZNS) sowie jene zur Behandlung schwerer Atemwegserkrankungen (KG-Muko). Neben diesen führt der Heilmittelkatalog noch verschiedene Massagearten, die Manuelle Therapie und Lymphdrainagen auf, die gemeinsam mit den genannten Arten der Krankengymnastik die Physiotherapie bilden.
Wo kann ich in Stadtlohn zur Krankengymnastik gehen?
Auf dastelefonbuch.de sind zahlreiche Kontakte für Praxen der Krankengymnastik in Stadtlohn für Sie gelistet. Voraussetzung, um Krankengymnastik anbieten zu dürfen, ist eine Qualifikation zum Physiotherapeuten. Krankengymnastik bildet dabei den wichtigsten Teil der Physiotherapie. Physiotherapie ist erst seit Mitte der 1990er Jahre gebräuchlich. Vor 1994 sprach man nur von Krankengymnasten. Zur Physiotherapie gehören aber auch weitere Therapieformen, etwa die Manuelle Therapie oder Massagen.
Bezahlt meine Krankenkasse in Stadtlohn die Kosten für Krankengymnastik?
Wird die Krankengymnastik auf Rezept verordnet, bezahlt die Krankenkasse 90 Prozent der Kosten. Die übrigen 10 Prozent plus eine Einmalgebühr von 10 Euro müssen Sie selbst tragen. Rückenschulen können bei vielen Krankenkassen aber auch ohne Rezept in Anspruch genommen werden. Allerdings gelten dann abweichende Regeln. Die Details erfahren Sie direkt von Ihrem Versicherungsträger.
Was kann ich in Stadtlohn außer Krankengymnastik noch tun, um gesund zu bleiben?
Krankengymnastik macht natürlich in erster Linie bei akuten Schmerzen und nach längeren Leidensphasen Sinn. Wenn es nur darum geht, beweglich im Alltag, helfen auch andere Sportarten. Vor allem ländliche und kleinstädtische Gebiete wie Stadtlohn bieten zahlreiche Optionen, von interessanten Laufstrecken bis zu vielen Vereinen. Auch ein Fitnessstudio kann eine Alternative sein. Wenn Sie in Stadtlohn kein passendes finden, schauen Sie einmal in einer anderen Stadt, etwa in Ahaus.
Kann Krankengymnastik bei Rückenschmerzen helfen?
Der Erfolg von Krankengymnastik bei Rückenschmerzen ist anerkannt. In vielen Fällen ist alleine die Stärkung der Rückenmuskulatur ein zentraler Baustein im Kampf gegen Rückenschmerzen. Rezepte für Krankengymnastik werden von Ärzten verschrieben. Viele Krankenkassen übernehmen aber auch ohne Einbezug der Ärzte die Gebühren für Rückenschule und Rückengymnastik, des Öfteren sogar 80 bis 100 Prozent.
Legende
- 2 Buchung über externe Partner