Angebotsservice von Das Telefonbuch
Krankengymnastik in Starnberg-Percha
(3 Treffer)
Leider keine Personen zu Krankengymnastik in Starnberg vorhanden.
Ab welchem Alter kann ich Krankengymnastik verschrieben bekommen?
Für Krankengymnastik gibt es keine Altersbeschränkung. Zwar nutzen vor allem alte Menschen Physiotherapie, da sie häufiger Beschwerden haben, es gibt jedoch auch Angebote speziell für Kinder und Jugendliche. Welche das in Starnberg sind, sehen Sie hier auf dastelefonbuch.de.
Wie unterstützt Krankengymnastik die Behandlung von Rückenschmerzen?
Die Linderung durch Krankengymnastik bei Rückenschmerzen hat sich bewährt. Krankengymnastik kann dabei auch vorbeugend helfen. Die Kostenerstattung fällt für solche Rückenschulen anders aus, da diese nicht auf Rezept verschrieben werden. Viele Krankenkassen bieten als Alternative Präventionsprogramme, bei denen diese einen Großteil oder sogar alle Kosten übernehmen. Genaue Fragen kann Ihnen dazu aber nur die Krankenkasse beantworten.
Wie hoch ist der Betrag, den ich zu Krankengymnastik in Starnberg zuzahlen muss?
Die gute Nachricht vorneweg: Bei Physiotherapie auf Rezept übernimmt die Krankenkasse 90 Prozent der Kosten. 10 Prozent müssen Sie allerdings selbst tragen. Zusätzlich fällt eine einmalige Rezeptgebühr von 10 Euro an. Voraussetzung für die Kostenübernahme ist, dass die Leistung von einem Arzt verschrieben wurde. Aber auch ohne Rezept übernehmen viele Krankenkassen bei einigen Leistungen wie Rückenschulen einen Teil der Kosten, oft sogar den Großteil. Genaue Auskunft darüber kann aber nur die jeweilige Krankenkasse geben.
Was meint die Bezeichnung Krankengymnastik-Gerät?
Im Heilmittelkatalog werden vier Arten von Krankengymnastik unterschieden. Die meisten Behandlungen fallen in das Gebiet der allgemeinen Krankengymnastik. Vergleichbar läuft häufig die Krankengymnastik bei Erkrankungen des Zentralen Nervensystems ab, abgekürzt als KG-ZNS. Sie wird beispielsweise nach Schlaganfällen und bei Alzheimer angewendet. Die bekannteste Methode ist die nach Bertha Bobath. Bei Atemwegserkrankungen wie Mukoviszidose wird zum Beispiel die sogenannte "KG-Muko" verschrieben. Die gerätegestützte Krankengymnastik wird wiederum mit KG-Gerät abgekürzt. Die Krankengymnastik selbst ist wiederum ein Teil der Physiotherapie, zu der beispielsweise auch die Manuelle Therapie und verschiedene Massagen gehören.
Wer führt in Starnberg Behandlungen mit Krankengymnastik durch?
Neben anderen Fachgebieten ist auch die Krankengymnastik ein Teil der Physiotherapie. Diese Form der Therapie darf von Physiotherapeuten erst nach Abschluss einer speziellen Ausbildung oder eines Studiums durchgeführt werden. Für wen das in Starnberg gilt, lesen Sie hier bei dastelefonbuch.de.
Legende
- 2 Buchung über externe Partner