In Das Telefonbuch suchen
Benzinpreissuche
E-Ladestationen
Geldautomaten-Suche
Apotheken-Notdienste suchen
Kinosuche
Filmsuche

Krankengymnastik in Stegaurach

(6 Treffer)

Alle Filter zurücksetzen
© 2020 OSM ODbL

Angebotsservice von Das Telefonbuch

Jetzt anfragen

Ihr Verlag Das Telefonbuch
Sellwerk GmbH & Co. KG

Apothekennotdienste Rund um die Uhr erreichbar.

Jetzt finden

Tel. 0951 2 08 37 00 Gratis anrufen
Branche: Krankengymnastik, Physiotherapie
Stichworte: Krankengymnastik, Barrierefreier Zugang, Bobath
Info: Barrierefreier Zugang, Bobath, Fußreflexzonentherapie, Hausbesuche, Lymphdrainage, Manuelle Therapie, Massagen, Skoliose-Therapie, physiofit
Mehr Details
Schließen Sie sehen hier nur gewerbliche Treffer?

Leider keine Personen zu Krankengymnastik in Stegaurach vorhanden.

Jetzt Personen zu Krankengymnastik bundesweit finden

Tel. 0951 5 46 16 Gratis anrufen
Branche: Krankengymnastik, Physiotherapie
Stichworte: Krankengymnastik, Diplom-Osteopathin, Krankengymnastin
Info: Krankengymnastin, Manualtherapeutin, Diplom-Osteopathin, Osteopathie, Rückentherapie, Krankengymnastik
Mehr Details
Mehr Details
Mehr Details
Mehr Details

Notrufnummern für alle Notfälle - allgemein gültig.

Jetzt finden

Mehr Details

Ähnliche Branchen in Stegaurach

Physiotherapeut
Ihr Verlag Das Telefonbuch
Sellwerk GmbH & Co. KG

Warum treten Schmerzen nach der Krankengymnastik auf?

Schmerzen nach der ersten Krankengymnastik können vorkommen. Wie bei jeder sportlichen Betätigung kommt es gelegentlich zu Muskelkater, besonders bei Menschen, die lange keinen Sport gemacht haben. Zudem war der behandelte Bereich oft längere Zeit nicht beansprucht, weil er schmerzte oder nicht beweglich war. Jetzt muss er sich erst wieder an die Bewegung gewöhnen. In den meisten Fällen schwächen sich diese Beschwerden in nachfolgenden Sitzungen ab, und der Muskelkater wird weniger. Trotzdem ist es wichtig, die Schmerzen ernst zu nehmen und darüber mit Ihrem Physiotherapeuten zu sprechen.

Wie oft wird ein Besuch bei der Krankengymnastik empfohlen?

Im Normalfall werden ein bis zwei Sitzungen pro Woche abgehalten. In Krankenhäusern oder während einer Rehabilitationsmaßnahme kann die Anzahl jedoch höher sein. Bei einer Krankengymnastik auf Rezept werden meistens zunächst sechs Behandlungen verschrieben. Besteht das Problem weiter, kann der Arzt ein Rezept mit weiteren sechs Anwendungen ausstellen.

Ist Krankengymnastik auch eine Lösung für Rückenschmerzen?

Der Erfolg von Krankengymnastik bei Rückenschmerzen hat sich bewährt. Gegen die Schmerzen kann Krankengymnastik auch vorbeugend helfen. Weil diese Rückenschulen ohne Rezept verschrieben werden, ist die Kostenerstattung anders geregelt. Stattdessen haben viele Krankenkassen Programme zur Prävention und übernehmen einen Großteil oder sogar alle Kosten. Genaue Fragen kann Ihnen dazu aber nur die Krankenkasse beantworten.

Was muss ich in Stegaurach an Zusatzkosten bei der Krankengymnastik tragen?

Die gute Nachricht vorneweg: Bei Krankengymnastik auf Rezept übernimmt die Krankenkasse 90 Prozent der Kosten. 10 Prozent müssen Sie allerdings selbst tragen. Außerdem fällt eine einmalige Rezeptgebühr von 10 Euro an. Wie auch bei anderen Gesundheitsleistungen ist eine Befreiung von der Zuzahlung aber möglich. Voraussetzung für die Kostenübernahme ist, dass die Leistung von einem Arzt verschrieben wurde. Aber auch ohne Rezept übernehmen viele Krankenkassen bei einigen Leistungen wie Rückenschulen einen Teil der Kosten, oft sogar den Großteil. Genaue Auskunft darüber kann aber nur die jeweilige Krankenkasse geben.

Welche Alternativen zur Krankengymnastik gibt es in Stegaurach?

Auch anderer Sport kann oft helfen, "Volkskrankheiten" wie Schmerzen im Rücken vorzubeugen. Daneben kann er vor weiteren Krankheiten wie Herzinfarkten schützen. Fragen Sie bei bereits vorhandenen Beschwerden Ihren Arzt um Rat. Gerade ländliche und kleinstädtische Gebiete wie Stegaurach bieten viele Möglichkeiten, von schönen Laufstrecken bis zu vielen Vereinen. Auch ein Fitnessstudio kann eine gute Wahl sein. Wenn Sie in Stegaurach kein passendes finden, schauen Sie einmal in einer anderen Stadt in Oberfranken. Zusätzlich sollten Sie sich informieren, ob Ihre Krankenkasse gesundheitserhaltende Leistungen im Rahmen der Vorbeugung auch ohne Rezept übernimmt, beispielsweise Rückenschulen. Und natürlich bleibt Ihnen die Möglichkeit, Krankengymnastik auch aus der eigenen Tasche zu finanzieren.

Legende

  • 2 Buchung über externe Partner
schließen Hinweis