Angebotsservice von Das Telefonbuch
Krankengymnastik in Steinfurt-Burgsteinfurt
(5 Treffer)
Leider keine Personen zu Krankengymnastik in Steinfurt vorhanden.
In welchem Zeitraum kann man in Nordrhein-Westfalen sein Rezept für Krankengymnastik einlösen?
Im Gegensatz zu Überweisungen zu anderen Ärzten orientiert sich die Gültigkeit bei Heilmitteln wie Krankengymnastik nicht am Quartal, sondern beträgt genau 28 Tage, also vier Wochen. Der Arzt darf aber ein abweichendes Datum bestimmen.
Wie häufig sollte man zur Krankengymnastik gehen?
In der Regel werden ein bis zwei Einheiten pro Woche abgehalten. Im Krankenhaus oder während einer Rehabilitationsmaßnahme kann die Frequenz jedoch höher sein. Bei einer Krankengymnastik auf Rezept werden meistens zunächst sechs Behandlungen verordnet. Bestehen die Probleme weiter, kann der Arzt ein Rezept mit weiteren sechs Anwendungen ausstellen.
Wirkt sich Krankengymnastik positiv auf Rückenschmerzen aus?
Krankengymnastik ist ein erfolgreiches und bewährtes Mittel bei Rückenschmerzen. In vielen Fällen ist alleine die Stärkung der Rückenmuskulatur ein zentraler Baustein im Kampf gegen Rückenschmerzen. Gegen die Schmerzen kann Krankengymnastik auch vorbeugend helfen. Allerdings gelten für solche Rückenschulen andere Kostenerstattungen, denn sie werden nicht auf Rezept verschrieben. Anstatt haben viele Krankenkassen Präventionsprogramme und übernehmen einen Großteil oder sogar alle Kosten. Jede Versicherung legt ihre eigenen Richtlinien fest, sodass du idealerweise direkt bei der Kasse nachfragst.
Welche Kosten entstehen in Steinfurt für Krankengymnastik mit Rezept?
Wurde die Krankengymnastik ärztlich verschrieben, bezahlt die Krankenkasse üblicherweise 90 Prozent der Kosten. Sie selbst zahlen nur 10 Prozent plus die Praxisgebühr in Höhe von 10 Euro pro Rezept. Für sechs Behandlungen von je 15 bis 25 Minuten berechnet die Praxis meist rund 160 Euro. Eine Befreiung von der Zuzahlung ist bei niedrigem Einkommen möglich.
Welche alternativen Möglichkeiten außer Krankengymnastik gibt es in Steinfurt?
Welche Alternativen zur Krankengymnastik es gibt, hängt von Ihrem Ziel ab. Ganz oft, etwa nach Operationen, bei Schmerzen oder nach einem Schlaganfall, ist Krankengymnastik die beste Lösung. Erkundigen Sie sich, was sie sonst tun können, falls Ihr Arzt keine Krankengymnastik verschreibt. Wenn Sie Rückenprobleme plagen, können Sie sich eine Rückenschule suchen, deren Kosten (teilweise) von der Krankenkasse übernommen wird. Mittelstädte wie Steinfurt bieten zusätzlich sowohl ein großes Angebot an Sportvereinen und Laufstrecken und meist auch mehrere Fitnessstudios, die teilweise ebenfalls Rückenschulen anbieten. Wenn Sie in Steinfurt nichts finden, was Ihnen zusagt, schauen Sie doch mal in anderen Städten aus Ihrer Region.
Legende
- 2 Buchung über externe Partner