Angebotsservice von Das Telefonbuch
Krankengymnastik in Stelle
(4 Treffer)
Leider keine Personen zu Krankengymnastik in Stelle vorhanden.
Mit welcher Dauer muss man bei Krankengymnastik rechnen?
Eine Krankengymnastik-Behandlung erstreckt sich in der Regel über mehrere Wochen, manchmal auch mehrere Monate. Die genaue Dauer hängt davon ab, wie groß die Beschwerden sind und wie schnell Ihr Körper sich erholt. Die gute Nachricht ist, dass Ärzte und Physiotherapeuten meist einiges an Erfahrung haben und wissen, wann die Therapie beendet werden kann. Üblicherweise umfasst jedes Rezept sechs Behandlungseinheiten. Bis zu drei Rezepte können meistens problemlos ausgestellt werden.
Ab welchem Alter kann man Krankengymnastik in Anspruch nehmen?
Eine physiotherapeutische Behandlung ist altersunabhängig für jeden möglich, der sie benötigt. Ob die Behandlung notwendig ist, legt Ihr Arzt fest. Einige Praxen sind speziell auf die Bedürfnisse von jüngeren Patienten ausgerichtet sind. Adressen finden Sie hier auf dastelefonbuch.de.
Warum lassen die Schmerzen nach der Krankengymnastik nicht nach?
Teilweise schmerzt es bei der ersten Krankengymnastik. Wie bei anderen sportlichen Aktivitäten kann auch hier Muskelkater auftreten, insbesondere bei wenig trainierten Menschen. Zum anderen wurde die betroffene Körperpartie zumeist längere Zeit geschont und muss sich wieder an die reguläre Betätigung gewöhnen. Normalerweise vermindern sich diese Beschwerden bei den nächsten Sitzungen. Trotzdem ist es wichtig, die Schmerzen ernst zu nehmen und darüber mit Ihrer Physiotherapeutin oder Ihrem Physiotherapeuten zu sprechen.
Wer darf in Stelle Krankengymnastik durchführen?
Zahlreiche Adressen von Praxen für Krankengymnastik in Stelle haben wir hier auf dastelefonbuch.de zusammengestellt. Voraussetzung, um Krankengymnastik durchführen zu dürfen, ist eine Qualifikation zum Physiotherapeuten oder zur Physiotherapeutin. Krankengymnastik ist der wichtigste Teil der Physiotherapie. Erst ab 1994 wurden die damals noch als Krankengymnasten bezeichneten Fachkräfte zu Physiotherapeuten umbenannt. Weitere Therapieformen gehören außerdem zur Physiotherapie, etwa Massagen oder die Manuelle Therapie.
Wie viel kostet einmal Krankengymnastik in Stelle?
Eine typische Einheit Krankengymnastik ist etwa 15 bis 25 Minuten lang und wird mit rund 27 Euro in Rechnung gestellt. Davon zahlt die gesetzliche Krankenversicherung den Großteil, nämlich 90 Prozent. Die zehn Prozent Eigenanteil kosten damit etwa 2,70 Euro. Meistens werden mit einem Rezept 6 Einheiten Krankengymnastik verschrieben, somit müssen rund 16 Euro zugezahlt werden. Zusammen mit der Rezeptgebühr von 26 Euro liegt der Eigenanteil damit für sechs Einheiten bei etwa 35 Euro. Menschen mit niedrigem Einkommen oder sehr hohen Krankheitskosten können sich von der Zuzahlung befreien lassen.
Legende
- 2 Buchung über externe Partner