In Das Telefonbuch suchen
Benzinpreissuche
E-Ladestationen
Geldautomaten-Suche
Apotheken-Notdienste suchen
Kinosuche
Filmsuche

Krankengymnastik in Stollberg/Erzgeb.

(6 Treffer)

Alle Filter zurücksetzen
© 2020 OSM ODbL

Angebotsservice von Das Telefonbuch

Jetzt anfragen

Ihr Verlag Das Telefonbuch
Telefonbuch-Verlag Sachsen GmbH & Co. KG
Schließen Das Telefonbuch für Erzgebirgskreis ist bis zum 11.10.2025 verfügbar!

Die aktuellen Ausgaben sind für Sie gratis erhältlich bei den teilnehmenden Abholstellen: Deutsche Post REWE Netto Marken-Discount

Apothekennotdienste Rund um die Uhr erreichbar.

Jetzt finden

Mehr Details
Schließen Sie sehen hier nur gewerbliche Treffer?

Leider keine Personen zu Krankengymnastik in Stollberg/Erzgeb. vorhanden.

Jetzt Personen zu Krankengymnastik bundesweit finden

Mehr Details
Mehr Details
Mehr Details
Mehr Details

Notrufnummern für alle Notfälle - allgemein gültig.

Jetzt finden

Mehr Details
Ihr Verlag Das Telefonbuch
Telefonbuch-Verlag Sachsen GmbH & Co. KG

Sind Krankengymnastik und Reha-Sport das Gleiche?

Reha-Sport soll ganz allgemein die körperliche Fitness wiederherstellen oder zumindest erhöhen. Dagegen befasst sich Krankengymnastik gezielt mit einzelnen Körperregionen oder Körperteilen. Auch rechtlich gibt es Unterschiede. Die Krankengymnastik ist der wichtigste Teilbereich der Physiotherapie. Deshalb darf sie nur von ausgebildeten Physiotherapeuten durchgeführt werden. Für Reha-Sport gilt diese Einschränkung nicht. Nur wenn die Leistung mit der Krankenkasse abgerechnet werden soll, gibt es besondere Anforderungen. Dann ist eine B-Lizenz Rehabilitationssport notwendig. Dafür reicht allerdings ein mehrwöchiger Kurs.

Wie viele Krankengymnastik-Behandlungen sind optimal?

Im Normalfall werden ein bis zwei Therapieeinheiten pro Woche abgehalten. Im Krankenhaus oder während einer Reha-Maßnahme kann die Anzahl aber höher sein. Bei einer Krankengymnastik auf Rezept werden oft zunächst sechs Behandlungen verschrieben. Bestehen die Probleme weiter, kann der Arzt weitere Behandlungseinheiten verschreiben.

Wirkt Krankengymnastik sich positiv auf Rückenschmerzen aus?

Auch in kleinstädtischen und ländlichen Gebieten wie Stollberg/Erzgebirge arbeiten nur noch wenige Menschen auf dem Feld. Doch auch die Arbeit am Schreibtisch ist für den Rücken eine Belastung. Haben Sie ein Rezept vom Arzt bekommen, übernimmt die Krankenkasse 90 Prozent der Kosten. Die anderen 10 Prozent plus eine Gebühr von 10 Euro müssen Sie selbst tragen. Aber auch ohne Rezept übernehmen viele Krankenkassen einen Teil der Kosten für eine Rückenschule, oft 80 bis 100 Prozent. Genaue Auskunft kann darüber aber nur die Krankenkasse geben.

Wie lange dauert eine Einheit Krankengymnastik und was kostet sie in Stollberg/Erzgebirge?

Wurde die Krankengymnastik vom Arzt verschrieben, zahlt die Krankenkasse üblicherweise 90 Prozent der Kosten. Der Patient zahlt nur 10 Prozent der Kosten und eine Praxisgebühr in Höhe von 10 Euro. Für sechs Behandlungen von je 15 bis 25 Minuten berechnet die Praxis meist rund 160 Euro. Eine Befreiung von der Zuzahlung ist bei niedrigem Einkommen möglich.

Was kann ich in Stollberg/Erzgebirge außer Krankengymnastik noch tun, um gesund zu bleiben?

Krankengymnastik macht natürlich in erster Linie nach OPs und bei akutem Schmerzleiden Sinn. Wenn es nur darum geht, gesund zu bleiben und sich zu bewegen, gibt es genügend andere Sportarten. Vor allem ländliche und kleinstädtische Gebiete wie Stollberg/Erzgebirge bieten viele Optionen, von interessanten Laufstrecken bis zu einer großen Anzahl an Vereinen. Auch ein Fitnessstudio kann eine Alternative sein. Ist für Sie kein geeignetes in Stollberg/Erzgebirge dabei, schauen Sie einfach in einer anderen Stadt im Landkreis Mittelsachsen.

Legende

  • 2 Buchung über externe Partner
schließen Hinweis