In Das Telefonbuch suchen
Benzinpreissuche
E-Ladestationen
Geldautomaten-Suche
Apotheken-Notdienste suchen
Kinosuche
Filmsuche

Krankengymnastik in Stuttgart-Möhringen

(7 Treffer)

Alle Filter zurücksetzen
© 2020 OSM ODbL

Angebotsservice von Das Telefonbuch

Jetzt anfragen

Ihr Verlag Das Telefonbuch
.wtv Württemberger Medien GmbH & Co. KG

Apothekennotdienste Rund um die Uhr erreichbar.

Jetzt finden

Mehr Details
Schließen Sie sehen hier nur gewerbliche Treffer?

Leider keine Personen zu Krankengymnastik in Stuttgart vorhanden.

Jetzt Personen zu Krankengymnastik bundesweit finden

Tel. 0711 99 77 71 21 Gratis anrufen
Branche: Physiotherapie
Stichworte: krankengymnastik, Sportmassagen, Viscerale Therapie, medizinische Massage, Postoperative Nachbehandlung
Mehr Details
Mehr Details
Mehr Details
Tel. 0711 72 24 63 36 Gratis anrufen
Branche: Physiotherapie
Stichworte: krankengymnastik, klassische Massage, Kinesio-Tape, Bobath, Fango
Mehr Details

Notrufnummern für alle Notfälle - allgemein gültig.

Jetzt finden

Mehr Details
Tel. 0711 12 17 54 56 Gratis anrufen
Branche: Physiotherapie
Stichworte: krankengymnastik, Sportmassagen, Viscerale Therapie, medizinische Massage, Cranio-sacrale-Therapie
Mehr Details
Ihr Verlag Das Telefonbuch
.wtv Württemberger Medien GmbH & Co. KG

Wie viele Krankengymnastik-Rezepte kann man pro Jahr erhalten?

Die Entscheidung über die Zahl der Behandlungen trifft der Arzt. Allerdings setzt die Heilmittelverordnung einen Rahmen. Nach dieser darf der Arzt insgesamt drei Rezepte ausstellen. In begründeten Einzelfällen darf davon abgewichen werden. Immerhin können nach einer Pause von zwölf Wochen neue Rezepte ausgestellt werden.

Können auch Teenager Krankengymnastik in Anspruch nehmen?

Alle Altersgruppen können physiotherapeutische Leistungen erhalten, wenn sie sinnvoll und nötig sind. Ihr Arzt entscheidet, ob die Behandlung bei Ihnen erforderlich ist. Einige Praxen haben sich sogar auf Kinder spezialisiert. Adressen finden Sie hier auf dastelefonbuch.de.

Muss man bei der Krankengymnastik in Stuttgart eine Zuzahlung leisten?

Bei Krankengymnastik und anderen physiotherapeutischen Leistungen müssen Patienten nur 10 Prozent der Kosten selbst tragen, den Rest übernimmt die Krankenkasse. Außerdem fällt eine einmalige Rezeptgebühr von 10 Euro an. Wie auch bei anderen Gesundheitsleistungen ist eine Befreiung von der Zuzahlung aber möglich. Voraussetzung für die Kostenübernahme ist, dass die Leistung von einem Arzt verschrieben wurde. Aber auch ohne Rezept übernehmen viele Krankenkassen bei einigen Leistungen wie Rückenschulen einen Teil der Kosten, oft sogar den Großteil. Genaue Auskunft darüber kann aber nur die jeweilige Krankenkasse geben.

Was kann ich in Stuttgart außer Krankengymnastik noch tun, um gesund zu bleiben?

Krankengymnastik macht natürlich in erster Linie nach OPs und bei akutem Schmerzleiden Sinn. Geht es nur darum, beweglich im Alltag, helfen auch andere Betätigungen. In großen Ballungsräumen wie Stuttgart ist das Angebot an Vereinen und Fitnessstudios fast nicht mehr zu überblicken. Doch auch Spaziergänge und Wanderungen können gut für die Gesundheit sein. Wenn Sie keine Lust auf die Stadt haben, versuchen Sie es bei einem der vielen Ziele in Ihrer Region.

Welche Arten von Krankengymnastik gibt es?

Im Heilmittelkatalog werden vier Arten von Krankengymnastik unterschieden. Die meisten Behandlungen fallen in das Gebiet der allgemeinen Krankengymnastik. Ganz ähnlich läuft häufig die Krankengymnastik bei Erkrankungen des Zentralen Nervensystems ab, abgekürzt als KG-ZNS. Sie wird zum Beispiel bei Alzheimer und nach Schlaganfällen angewendet. Das bekannteste Konzept ist das nach Bertha Bobath. Die sogenannte "KG-Muko" wird bei Mukoviszidose und ähnlichen Atemwegserkrankungen verschrieben. Mit KG-Gerät wiederum wird die gerätegestütze Krankengymnastik abgekürzt. Die Krankengymnastik selbst ist wiederum ein Teil der Physiotherapie. Zu dieser gehört daneben noch verschiedene medizinische Massagen sowie die Manuelle Therapie.

Legende

  • 2 Buchung über externe Partner
schließen Hinweis