In Das Telefonbuch suchen
Benzinpreissuche
E-Ladestationen
Geldautomaten-Suche
Apotheken-Notdienste suchen
Kinosuche
Filmsuche

Krankengymnastik in Templin

(7 Treffer)

Alle Filter zurücksetzen
© 2020 OSM ODbL

Angebotsservice von Das Telefonbuch

Jetzt anfragen

Ihr Verlag Das Telefonbuch
Rudolf Röser Verlag und Informationsdienste AG

Apothekennotdienste Rund um die Uhr erreichbar.

Jetzt finden

Tel. 03987 5 36 54 Gratis anrufen
Branche: Physiotherapie
Stichworte: Krankengymnastik, Muskeltraining, Rückenschule, Rehabilitation
Mehr Details
Tel. 03987 29 84 Gratis anrufen
Branche: Physiotherapie
Stichworte: Krankengymnastik, Rückenschule, Muskeltraining, Manuelle Therapie, Rehabilitation
Mehr Details
Mehr Details
Tel. 03987 40 17 17 Gratis anrufen
Branche: Physiotherapie
Stichworte: Krankengymnastik, Rückenschule, Rehabilitation, Muskeltraining, Manuelle Therapie
Mehr Details
Mehr Details

Notrufnummern für alle Notfälle - allgemein gültig.

Jetzt finden

Tel. 03987 72 40 Gratis anrufen
Branche: Physiotherapie
Stichworte: Krankengymnastik, Rehabilitation, Prävention, Manuelle Therapie
Mehr Details
Tel. 03987 20 93 34 Gratis anrufen
Branche: Physiotherapie
Stichworte: Krankengymnastik, Rückenschule, Prävention, Manuelle Therapie, Muskeltraining
Mehr Details

Ähnliche Branchen in Templin

Physiotherapeut Psychotherapie
Ihr Verlag Das Telefonbuch
Rudolf Röser Verlag und Informationsdienste AG

Worin unterscheiden sich Physio und Krankengymnastik?

Physio ist die Kurzform für Physiotherapie. Krankengymnastik ist ein Teilbereich davon, zur Zeit auch der am weitesten verbreitete. Wer von Physio oder Physiotherapie spricht, meint damit meistens die Krankengymnastik. Zur Physiotherapie gehört aber beispielsweise auch die Physikalische Therapie, bei der oft Kälte- oder Wärmeanwendungen eingesetzt werden.

Ab welchem Alter kann man Krankengymnastik verschrieben bekommen?

Egal in welchem Alter, jeder kann Krankengymnastik bekommen, wenn er es benötigt. Ob eine Behandlung bei Ihnen sinnvoll ist, entscheidet der Arzt. Eine Reihe von Praxen bietet maßgeschneiderte Behandlungsansätze speziell für Kinder und Jugendliche an. Adressen finden Sie hier auf dastelefonbuch.de.

Wer zahlt in Templin die Kosten für Krankengymnastik?

Bringt man ein Rezept des Arztes, so sorgt die Krankenkasse für die Übernahme eines Großteils der physiotherapeutischen Ausgaben. Nach der aktuellen Rechtslage müssen Patienten lediglich zehn Prozent der Kosten tragen, den Rest übernimmt die Krankenkasse. Hinzu kommt eine einmalige Rezeptgebühr von 10 Euro. Bei Präventionsleistungen, wie Rückenschulen, beteiligen sich viele Krankenkassen ebenfalls, teilweise übernehmen sie sogar die gesamten Kosten. Fragen Sie bei Ihrer Krankenkasse an, welche Kosten sie übernimmt. Natürlich gibt es auch die Möglichkeit, die Physiotherapie selbst zu bezahlen.

Gibt es Alternativen zur Krankengymnastik in Templin?

Auch anderer Sport kann dazu beitragen, "Volkskrankheiten" wie Rückenschmerzen vorzubeugen. Daneben kann er vor weiteren Krankheiten schützen. Falls Sie bereits Beschwerden habenund diese nicht selbst in den Griff bekommen, sollten Sie aber unbedingt zuerst mit Ihrem Hausarzt darüber sprechen, was am Besten hilft. Gerade ländliche und kleinstädtische Gebiete wie Templin bieten viele Möglichkeiten, von schönen Laufstrecken bis zu vielen Vereinen. Auch ein Fitnessstudio kann eine gute Wahl sein. Wenn Sie in Templin kein passendes finden, schauen Sie einmal in einer anderen Stadt in der Nähe, etwa in Eberswalde. Zusätzlich sollten Sie sich informieren, ob Ihre Krankenkasse gesundheitserhaltende Leistungen im Rahmen der Vorbeugung auch ohne Rezept finanziell unterstützt, insbesondere Rückenschulen. Und natürlich bleibt Ihnen immer die Möglichkeit, Krankengymnastik auch privat zu bezahlen.

Wird Krankengymnastik von der privaten Krankenversicherung übernommen?

Privatversicherte zahlen zunächst dieselben Gebühren wie Selbstzahler, reichen hinterher aber die Rechnung bei der Krankenkasse ein. Eine Physiotherapie-Sitzung von 15 bis 20 Minuten schlägt mit ungefähr 45 Euro zu Buche. Diese Gebühren können anschließend bei der Versicherung - oder bei Beamten bei der Beihilfestelle - eingereicht und erstattet werden. Wie bei den gesetzlichen Krankenkassen wird Krankengymnastik übernommen, wenn ein Arzt dafür ein Rezept ausgestellt hat. Viele Krankenversicherungen übernehmen außerdem noch die Kosten für Vorsorgeuntersuchungen.

Legende

  • 2 Buchung über externe Partner
schließen Hinweis