Angebotsservice von Das Telefonbuch
Krankengymnastik in Tiefenbach Kr Passau
(9 Treffer)
Leider keine Personen zu Krankengymnastik in Tiefenbach Kr Passau vorhanden.
Notrufnummern für alle Notfälle - allgemein gültig.
Warum werden die Schmerzen nach der Krankengymnastik schlimmer?
Teilweise schmerzt es etwas bei der ersten Krankengymnastik. Wie bei jeder sportlichen Betätigung kommt es gelegentlich zu Muskelkater, insbesondere bei Menschen, die lange keinen Sport gemacht haben. Daneben können aber auch ausgerechnet die Schmerzen zunehmen, deretwegen man zur Krankengymnastik geht. Denn die Körperregion wurde oft geschont, jetzt wird sie gefordert. In den meisten Fällen schwächen sich diese Beschwerden in nachfolgenden Sitzungen ab, und der Muskelkater wird weniger.
Wie oft kann ich Krankengymnastik machen?
Es besteht kein Anspruch auf Krankengymnastik. Ein Arzt kann jedoch bei medizinischer Notwendigkeit Krankengymnastik verordnen, etwa bei nach einer Knie-OP oder einem Schlaganfall. Ein Rezept umfasst meistens sechs Behandlungseinheiten. Üblicherweise wird nach dem ersten Rezept zunächst der Erfolg überprüft. Wenn nötig, können zwei weitere Rezepte ausgestellt werden.
Wie beantrage ich Krankengymnastik?
Meistens führt der Weg zur Krankengymnastik über ein Rezept. Haben Sie konkrete Beschwerden, kann ein Arzt Ihnen Krankengymnastik verschreiben. Sie müssen die Behandlung dann nicht bei der Krankenkasse beantragen, sondern erhalten sie auf Rezept. Bei manchen vorbeugenden Therapien wie Rückenschulen müssen Sie zunächst bei der Krankenkasse klären, ob diese die Kosten übernimmt. Genaue kann Ihnen aber nur Ihre Versicherung geben.
Warum ist in Tiefenbach, Kreis Passau eine Zuzahlung zur Krankengymnastik erforderlich?
Die Zuzahlung soll verschiedene Funktionen erfüllen. Dass nur 90 und nicht 100 Prozent der Kosten von der Krankenkasse übernommen werde, bedeutet zunächst eine Ersparnis. Doch das ist keineswegs der wichtigste Grund. Noch wichtiger ist die Signalfunktion. Die Zuzahlung soll den Patienten deutlich machen, dass Krankengymnastik nicht umsonst ist.
Was bedeutet "6 Einheiten Krankengymnastik" auf dem Rezept?
Viele Krankengymnastik-Rezepte werden zunächst für sechs Einheiten ausgestellt. Die Länge einer Einheit ist von der Art der Erkrankung abhängig. In den meisten Fällen dauert eine Einheit Krankengymnastik 15 bis 25 Minuten. Das gilt auch für Behandlungen bei neurologischen Schädigungen, zum Beispiel nach einem Schlaganfall oder bei Parkinson. Bei gerätegestüzter Krankengymnastik und Physiotherapie bei Atemwegserkrankungen wie Mukoviszidose sind dagegen Einzelhandlungen von 60 Minuten Dauer die Regel. Daher ist je Einheit die Zuzahlung in beiden Fällen höher.
Legende
- 2 Buchung über externe Partner