In Das Telefonbuch suchen
Benzinpreissuche
E-Ladestationen
Geldautomaten-Suche
Apotheken-Notdienste suchen
Kinosuche
Filmsuche

Krankengymnastik in Tittling

(7 Treffer)

Alle Filter zurücksetzen
© 2020 OSM ODbL

Angebotsservice von Das Telefonbuch

Jetzt anfragen

Ihr Verlag Das Telefonbuch
Sellwerk GmbH & Co. KG

Apothekennotdienste Rund um die Uhr erreichbar.

Jetzt finden

Tel. 08504 85 00 Gratis anrufen
Branche: Krankengymnastik, Physiotherapie
Stichworte: Krankengymnastik, Atemtherapie, Entspannungsmassagen
Info: Atemtherapie, Entspannungsmassagen, Hausbesuche nach Vereinbarung, KG-PNF, Lymphdrainage, Physikalische Therapie, Physiotherapeuten, Physiotherapie, Sportphysiotherapie, Cranio-Sacral-Therapie, Manualtherapie, Massage, Physiotherapiepraxis, Rückentherapie
Mehr Details
Schließen Sie sehen hier nur gewerbliche Treffer?

Leider keine Personen zu Krankengymnastik in Tittling vorhanden.

Jetzt Personen zu Krankengymnastik bundesweit finden

Tel. 08504 92 27 11 Gratis anrufen
Branche: Krankengymnastik
Stichworte: Krankengymnastik, APM n. Penzel, Akupunkturmassage
Info: APM n. Penzel, Akupunkturmassage, Dorn-Behandlung, Fango, Krankengymnastik, Kryotherapie, Lymphdrainage, Massage, Organo SL, Physiotherapie, Praxis für Physiotherapie, Touch for Health, APM nach Penzel, Massagen, Bobath, CHT, Manuelle Therapie, Cantor Holistic Touch, Manualtherapie, Tape-Therapie
Mehr Details
Mehr Details
Tel. 08552 9 73 04 11 Gratis anrufen
Branche: Krankengymnastik, Physiotherapie
Stichworte: Krankengymnastik
Mehr Details
Mehr Details

Notrufnummern für alle Notfälle - allgemein gültig.

Jetzt finden

Mehr Details
Mehr Details

Ähnliche Branchen in Tittling

Physiotherapeut Praxis für Krankengymnastik
Ihr Verlag Das Telefonbuch
Sellwerk GmbH & Co. KG

Kann ich mich von der Zuzahlung für Krankengymnastik befreien lassen?

Ob man sich von der Zuzahlung befreien lassen kann, hängt vom Einkommen und den Gesundheitsausgaben ab. Das Gesetz sieht vor, dass die Ausgaben für die Zuzahlungen zwei Prozent des Jahres-Bruttoeinkommens nicht überschreiten dürfen. Dabei werden alle Zuzahlungen im Kalenderjahr zusammengerechnet, also nicht nur die für Krankengymnastik, sondern auch für Krankenhausaufenthalte, Medikamente oder Arztbesuche. Chronisch Kranke wie beispielsweise Epileptiker oder Diabetiker können sich schon von der Zuzahlung befreien lassen, sobald die Kosten ein Prozent des Jahresbruttos überschreiten: Bei einem Jahreseinkommen vor Steuern von 20.000 Euro müssen also nicht mehr als 400 Euro an Zuzahlungen geleistet werden, bei chronisch Kranken 200 Euro.

Wer übernimmt die Kosten für Krankengymnastik in Tittling?

Bringt man ein Rezept des Arztes, so sorgt die Krankenkasse für die Übernahme eines Großteils der physiotherapeutischen Ausgaben. Üblicherweise werden 90 Prozent der Kosten von der Kasse getragen, während Sie 10 Prozent und eine einmalige Zuzahlung von 10 Euro selbst übernehmen müssen. Bei Präventionsleistungen, wie Rückenschulen, beteiligen sich viele Krankenkassen ebenfalls, teilweise übernehmen sie sogar die gesamten Kosten. Informieren Sie sich vorher, was ihre Krankenkasse zahlt. Natürlich gibt es auch die Möglichkeit, die Physiotherapie aus eigener Tasche zu bezahlen.

Warum werden die Schmerzen nach der Krankengymnastik schlimmer?

Die erste Therapiesitzung geht hin und wieder mit Schmerzen einher. Wie bei jeder sportlichen Aktivität kommt es gelegentlich zu Muskelkater, vor allem bei Menschen, die vorher selten Sport gemacht haben. Daneben können aber auch ausgerechnet die Schmerzen zunehmen, deretwegen man zur Krankengymnastik geht. Denn die Körperregion wurde oft geschont, jetzt wird sie gefordert. Normalerweise vermindern sich diese Beschwerden bei den nächsten Sitzungen, und Muskelkater tritt nicht so oft auf.

Ab welchem Alter kann man Krankengymnastik beantragen?

Unabhängig vom Lebensalter kann jeder, der es benötigt, Krankengymnastik in Anspruch nehmen. Der Arzt bestimmt, ob die Behandlung notwendig ist. Verschiedene Einrichtungen richten ihr Angebot gezielt an eine kinder- und jugendliche Zielgruppe. Welche das in Tittling sind, sehen Sie hier auf dastelefonbuch.de.

Was kann ich in Tittling außer Krankengymnastik noch tun, um gesund zu bleiben?

Auch anderer Sport kann helfen, "Volkskrankheiten" wie Schmerzen im Rücken vorzubeugen. Außerdem kann er vor zahlreichen Krankheiten wie Herzinfarkten schützen. Fragen Sie bei bereits vorhandenen Beschwerden Ihren Arzt um Rat. Gerade ländliche und kleinstädtische Gebiete wie Tittling bieten viele Möglichkeiten, von schönen Laufstrecken bis zu vielen Vereinen. Auch ein Fitnessstudio kann eine gute Wahl sein. Wenn Sie in Tittling kein passendes finden, schauen Sie einmal in einer anderen Stadt in Niederbayern. Zusätzlich sollten Sie sich informieren, ob Ihre Krankenkasse einige Leistungen im Rahmen der Vorbeugung auch ohne Rezept finanziell unterstützt, etwa Rückenschulen. Und selbstverständlich bleibt Ihnen immer die Möglichkeit, Krankengymnastik privat zu bezahlen.

Legende

  • 2 Buchung über externe Partner
schließen Hinweis