Angebotsservice von Das Telefonbuch
Krankengymnastik in Traben-Trarbach-Traben
(3 Treffer)

Die aktuellen Ausgaben sind für Sie gratis erhältlich bei den teilnehmenden Abholstellen:
Leider keine Personen zu Krankengymnastik in Traben-Trarbach vorhanden.
Wer bietet in Traben-Trarbach Krankengymnastik an?
In Traben-Trarbach und Umgebung gibt es zahlreiche Physiotherapie-Praxen, die unterschiedliche Arten der Krankengymnastik anbieten dürfen. Auch in Reha-Kliniken und Krankenhäusern gibt es Physiotherapeuten, die aber meistens nur die Patienten der Einrichtung behandeln. Um schnell eine geeignete Adresse zu finden, sind hier auf dastelefonbuch.de die Praxen für Physiotherapie in Traben-Trarbach gelistet.
Was wird bei der Krankengymnastik gemacht?
Mit Krankengymnastik wird versucht, die Flexibilität des Körpers durch Übungen zurückzugewinnen und Schmerzen zu bekämpfen. Das kann mithilfe von aktiven oder passiven Übungen erreicht werden. Bei aktiven Übungen ist der Patient selbst gefordert, es entspricht am ehesten dem, was man allgemein unter "Gymnastik" verstehen. Bei passiven Übungen übernimmt der Therapeut das Ausführen der Bewegungen.
Wirkt Krankengymnastik sich heilsam auf Rückenschmerzen aus?
Auch in ländlichen und kleinstädtischen Gebieten wie Traben-Trarbach leiden immer mehr Menschen an Rückenschmerzen. Haben Sie ein Rezept vom Arzt bekommen, übernimmt die Krankenkasse 90 Prozent der Kosten. Die übrigen 10 Prozent plus eine Gebühr von 10 Euro müssen Sie selbst tragen. Vorbeugende Krankengymnastik, wie Rückenschulen, wird außerdem von vielen Krankenkassen bezuschusst.. Nicht selten werden 80 bis 100 Prozent der Gebühren übernommen. Genaue Auskunft kann darüber aber nur Ihre Krankenkasse geben.
Wie viel muss ich für eine Krankengymnastik von 20 Minuten in Traben-Trarbach bezahlen?
Im Regelfall dauert eine Einheit Krankengymnastik etwa 15 bis 25 Minuten und kostet etwa 27 Euro. Von diesem Betrag bezahlt die gesetzliche Krankenversicherung 90 Prozent. Die zehn Prozent Eigenanteil kosten damit etwa 2,70 Euro. Ein Rezept für Krankengymnastik enthält oft 6 Einheiten, somit beträgt die Zuzahlung etwa 16 Euro. Hinzu kommen einmalige 10 Euro Rezeptgebühr, sodass am Ende rund 26 Euro Kosten anfallen. Unter Umständen ist eine Befreiung von der Zuzahlung möglich.
Ab welchem Alter kann man Krankengymnastik in Anspruch nehmen?
Eine physiotherapeutische Behandlung ist altersunabhängig für jeden möglich, der sie benötigt. Ob eine Behandlung bei Ihnen sinnvoll ist, entscheidet der Arzt. Verschiedene Einrichtungen richten ihr Angebot gezielt an eine kinder- und jugendliche Zielgruppe. Adressen finden Sie hier auf dastelefonbuch.de.
Legende
- 2 Buchung über externe Partner