Angebotsservice von Das Telefonbuch
Krankengymnastik in Völklingen-Ludweiler
(3 Treffer)
Leider keine Personen zu Krankengymnastik in Völklingen vorhanden.
Was unterscheidet einen Physiotherapeuten von einem Krankengymnasten?
Beide Begriffe meinen exakt das Gleiche. Denn Krankengymnastik ist Teil der Physiotherapie. Eine besondere Ausbildung nur für Krankengymnastik gibt es nicht, wer Krankengymnastik lernen will, muss Physiotherapie studieren oder lernen. Bis 1994 war Krankengymnast die offizielle Bezeichnung für Physiotherapeuten, heute wird er nur noch inoffiziell verwendet.
Ab welchem Alter kann man Krankengymnastik beantragen?
Krankengymnastik können alle bekommen, die es benötigen, unabhängig vom Alter. Ob die Behandlung notwendig ist, legt Ihr Arzt fest. Einige Therapeuten haben Fachkenntnisse in der Behandlung von Kindern und Jugendlichen entwickelt. Welche das in Völklingen sind, sehen Sie hier auf dastelefonbuch.de.
Was meint die Bezeichnung Krankengymnastik-Gerät?
Im Heilmittelkatalog werden vier Arten von Krankengymnastik unterschieden. Die meisten Behandlungen fallen in das Gebiet der allgemeinen Krankengymnastik. Vergleichbar läuft häufig die Krankengymnastik bei Erkrankungen des Zentralen Nervensystems ab, abgekürzt als KG-ZNS. Sie wird zum Beispiel bei Alzheimer und nach Schlaganfällen angewendet. Das bekannteste Konzept ist das nach Bertha Bobath. Die sogenannte "KG-Muko" wird bei Mukoviszidose und ähnlichen Atemwegserkrankungen verschrieben. Mit KG-Gerät wiederum wird die gerätegestütze Krankengymnastik abgekürzt. Die Krankengymnastik selbst ist wiederum ein Segment der Physiotherapie, zu der beispielsweise auch verschiedene Massagen und die Manuelle Therapie gehören.
Übernimmt meine Krankenkasse in Völklingen die Kosten für Krankengymnastik?
Wird die Krankengymnastik vom Arzt verschrieben, bezahlt die Krankenkasse 90 Prozent der Kosten. Die übrigen 10 Prozent plus eine Einmalgebühr von 10 Euro müssen Sie selbst tragen. Rückenschulen können bei vielen Krankenkassen aber auch ohne Rezept in Anspruch genommen werden. Allerdings gelten dann abweichende Regeln. Ihre Krankenkasse informiert Sie über die genauen Regelungen.
Welchen Vorteil hat Krankengymnastik für mich?
Krankengymnastik unterstützt das Wiedererlernen grundlegender Bewegungsabläufe, verbessert die Beweglichkeit und stärkt die Muskulatur gezielt, um die Beweglichkeit wiederherzustellen und Schmerzen vorzubeugen. Unter Umständen können das auch andere Formen von Sport leisten. Nichtsdestotrotz gehört zur Krankengymnastik auch eine zielorientierte Betreuung durch ausgebildete Physiotherapeuten. Bei Schmerzen ist sie deshalb das Mittel der Wahl.
Legende
- 2 Buchung über externe Partner