Angebotsservice von Das Telefonbuch
Krankengymnastik in Wedemark
(15 Treffer)
Leider keine Personen zu Krankengymnastik in Wedemark vorhanden.
Notrufnummern für alle Notfälle - allgemein gültig.
Welche Leistungen werden in der Krankengymnastik erbracht?
Krankengymnastik soll durch Bewegungen die Mobilität wiederherstellen und Schmerzen verhindern. Dazu gehören sowohl aktive Übungen wie Dehn- und Bewegungsübungen, bei denen der Patient mitwirkt, als auch passive Anwendungen, bei denen der Physiotherapeut oder die Physiotherapeutin etwa die Muskeln dehnt.
Wie erhält man ein Rezept für Krankengymnastik?
Der häufigste Weg zur Krankengymnastik führt über einen Orthopäden, Neurologen oder Chirurgen, abhängig von Ihren Beschwerden. Selbstverständlich darf auch ein Allgemeinarzt Rezepte für Krankengymnastik ausstellen. Für einige Anwendungen wie Rückenschulen ist nicht zwingend ein Rezept notwendig. Diese Leistungen werden von vielen Krankenkassen auch so übernommen. Ob auch Ihre Krankenkasse das tut, erfahren Sie auf deren Internetseite oder in einer Filiale.
Wer übernimmt die Kosten für Krankengymnastik in Wedemark?
Bei Vorlage eines vom Arzt verschriebenen Rezepts deckt die Krankenkasse die meisten Kosten für die Physiotherapie. Üblicherweise werden 90 Prozent der Kosten von der Kasse getragen, während Sie 10 Prozent und eine einmalige Zuzahlung von 10 Euro selbst übernehmen müssen. Bei Präventionsleistungen, wie Rückenschulen, beteiligen sich viele Krankenkassen ebenfalls, teilweise übernehmen sie sogar die gesamten Kosten. Fragen Sie bei Ihrer Krankenkasse an, welche Kosten sie übernimmt. Natürlich gibt es immer auch die Möglichkeit, die Krankengymnastik aus eigener Tasche zu bezahlen.
Was bedeutet "6 Einheiten Krankengymnastik" auf dem Rezept?
Rezepte werden oft für sechs Einheiten Krankengymnastik ausgestellt. Allerdings kann sich dahinter ein ganz unterschiedlicher Zeitaufwand verbergen. In den meisten Fällen dauern Krankengymnastik-Sitzungen 15 bis 25 Minuten. Das gilt sowohl für die "normale Krankengymnastik", beispielsweise nach einer Rücken-OP als auch bei neurologischen Schädigungen, zum Beispiel für Physiotherapie nach dem Bobath-Konzept. Bei Atemwegserkrankungen wie Mukoviszidose und bei gerätegestüzter Krankengymnastik sind dagegen Einzelhandlungen von 60 Minuten Dauer die Norm. Entsprechend fällt die Zuzahlung in beiden Fällen höher aus.
Wo kann ich in Wedemark Krankengymnastik machen?
In Wedemark und dem Umland gibt es zahlreiche Physiotherapie-Praxen, die Krankengymnastik ausführen dürfen. Auch in Krankenhäusern und Reha-Kliniken gibt es Physiotherapeuten, zuständig sind die aber meist nur für Behandlungen in der Einrichtung selbst. Um schnell eine geeignete Adresse zu finden, sind hier auf dastelefonbuch.de die Praxen für Physiotherapie in Wedemark gelistet.
Legende
- 2 Buchung über externe Partner