Angebotsservice von Das Telefonbuch
Krankengymnastik in Wegscheid
(9 Treffer)
Leider keine Personen zu Krankengymnastik in Wegscheid vorhanden.
Notrufnummern für alle Notfälle - allgemein gültig.
Bis wann muss man in Wegscheid sein Rezept für Krankengymnastik eingelöst haben?
Steht auf dem Krankengymnastik-Rezept keine andere Gültigkeit, ist es 28 Tage lang gültig. Früher waren es nur 14 Tage, doch der Gestzgeber hat die Frist erhöht. Diese Frist gilt einheitlich in allen Bundesländern.
Können auch Jugendliche Krankengymnastik verschrieben bekommen?
Unabhängig vom Lebensalter kann jeder, der es benötigt, Krankengymnastik in Anspruch nehmen. Der Arzt bestimmt, ob die Behandlung notwendig ist. Verschiedene Einrichtungen richten ihr Angebot gezielt an eine kinder- und jugendliche Zielgruppe. Welche das in Wegscheid sind, sehen Sie hier auf dastelefonbuch.de.
Wie finde ich einen Krankengymnasten in Wegscheid?
Krankengymnastik darf nur von speziell dafür qualifizierten Physiotherapeuten durchgeführt werden. Dafür ist eine dreijährige Ausbildung oder ein abgeschlossenes Studium der Physiotherapie notwendig. Bestimmte Therapien dürfen auch von medizinischen Masseuren oder medizinischen Bademeistern angeboten werden. Kontakte von Praxen mit Schwerpunkt Krankengymnastik in Wegscheid finden Sie hier bei dastelefonbuch.de.
Muss man in Wegscheid bei der Krankengymnastik eine Zuzahlung leisten?
Bei Krankengymnastik und anderen physiotherapeutischen Leistungen müssen Patienten nur 10 Prozent der Kosten selbst tragen, den Rest übernimmt die Krankenkasse. Zusätzlich fällt eine einmalige Rezeptgebühr von 10 Euro an. Voraussetzung für die Kostenübernahme ist, dass die Leistung von einem Arzt verschrieben wurde. Aber auch ohne Rezept übernehmen viele Krankenkassen bei einigen Leistungen wie Rückenschulen einen Teil der Kosten, oft sogar den Großteil. Genaue Auskunft darüber kann aber nur die jeweilige Krankenkasse geben.
Kann ich bei Rückenschmerzen zur Krankengymnastik gehen?
Auch in kleinstädtischen und ländlichen Gebieten wie Wegscheid leiden immer mehr Menschen an Rückenschmerzen. Haben Sie ein Rezept vom Arzt bekommen, übernimmt die Krankenkasse 90 Prozent der Kosten. Die verbleibenden 10 Prozent plus eine Gebühr von 10 Euro müssen Sie selbst tragen. Auch vorbeugende Maßnahmen wie Rückenschulen werden oft von der Krankenkasse erstattet. Genaue Auskunft kann darüber aber nur Ihre Krankenkasse geben.
Legende
- 2 Buchung über externe Partner