Angebotsservice von Das Telefonbuch
Krankengymnastik in Wertingen
(6 Treffer)
Leider keine Personen zu Krankengymnastik in Wertingen vorhanden.
Notrufnummern für alle Notfälle - allgemein gültig.
Mit welcher Dauer muss man bei Krankengymnastik rechnen?
Eine Krankengymnastik-Behandlung erstreckt sich in der Regel über mehrere Wochen. Die genaue Anzahl der Therapieeinheiten hängt davon ab, wie groß die Beschwerden sind und wie schnell Ihr Körper sich erholt. Die gute Nachricht ist, dass Ärzte und Physiotherapeuten meist einiges an Erfahrung haben und wissen, wann die Therapie beendet werden kann. Üblicherweise umfasst ein Rezept sechs Behandlungseinheiten. Anschließend folgt meistens eine Untersuchung durch den Arzt. Besteht noch Behandlungsbedarf, kann er weitere Rezepte ausstellen.
Wie lange habe ich Schmerzen nach der Krankengymnastik?
Die erste Krankengymnastik geht manchmal mit Schmerzen einher. Wie auch beim "normalen" Sport ist Muskelkater oft eine Begleiterscheinung, insbesondere wenn Sie sonst wenig Sport machen. Zudem war der behandelte Bereich oft längere Zeit nicht belastet, weil er schmerzte oder nicht beweglich war. Jetzt muss er sich erst wieder an die Bewegung gewöhnen. Normalerweise vermindern sich diese Beschwerden bei den nächsten Sitzungen, und Muskelkater tritt nicht so oft auf. Dennoch ist es wichtig, Schmerzen mit der Physiotherapeutin oder dem Physiotherapeuten zu besprechen.
Wer darf in Wertingen Krankengymnastik anbieten?
Als Fachrichtung der Physiotherapie bieten eine Vielzahl der Physio-Praxen Krankengymnastik an, gänzlich alle allerdings nicht. Denn nur mit einer entsprechenden Qualifizierung darf die Behandlung bei der Krankenkasse abgerechnet werden. Wer das in Wertingen ist, lesen Sie hier bei dastelefonbuch.de.
Wie lange dauert eine Einheit Krankengymnastik und was kostet sie in Wertingen?
Wurde die Krankengymnastik ärztlich verschrieben, bezahlt die Krankenkasse üblicherweise 90 Prozent der Kosten. Sie selbst zahlen nur 10 Prozent plus die Praxisgebühr in Höhe von 10 Euro pro Rezept. Für sechs Behandlungen von je 20 Minuten, die etwa 160 Euro kosten, zahlen Sie selbst lediglich 16 Euro plus die Zuzahlung, also insgesamt 30 Euro. Eine Befreiung von der Zuzahlung ist bei niedrigem Einkommen möglich.
Wie sinnvoll ist Krankengymnastik bei Rückenschmerzen?
Krankengymnastik ist eine bewährte und anerkannte Praxis bei Rückenschmerzen. In vielen Fällen ist alleine die Stärkung der Rückenmuskulatur ein essentieller Baustein im Kampf gegen Rückenschmerzen. Krankengymnastik wird von Ärzten verschrieben. Aber auch ohne Rezept übernehmen viele Krankenkassen die Gebühren für Rückengymnastik und Rückenschule, meistens sogar 80 bis 100 Prozent.
Legende
- 2 Buchung über externe Partner