In Das Telefonbuch suchen
Benzinpreissuche
E-Ladestationen
Geldautomaten-Suche
Apotheken-Notdienste suchen
Kinosuche
Filmsuche

Krankengymnastik in Wiesmoor-Großwolderfeld

(1 Treffer)

Sortieren nach
Alle Filter zurücksetzen
© 2020 OSM ODbL

Angebotsservice von Das Telefonbuch

Jetzt anfragen

Ihr Verlag Das Telefonbuch
Verlag Heinz Heise GmbH & Co. KG

Apothekennotdienste Rund um die Uhr erreichbar.

Jetzt finden

Tel. 04955 63 33 Gratis anrufen
Branche: Krankengymnastik, Physiotherapie
Stichworte: Krankengymnastik, Physiotherapie
Mehr Details

Ähnliche Branchen in Wiesmoor

Physiotherapeut
Ihr Verlag Das Telefonbuch
Verlag Heinz Heise GmbH & Co. KG

Wo kann ich in Wiesmoor Krankengymnastik machen?

Auf dastelefonbuch.de sind zahlreiche Adressen und Kontakte für Krankengymnastik-Praxen in Wiesmoor für Sie aufgelistet. Voraussetzung, um Krankengymnastik durchführen zu dürfen, ist eine Qualifikation zum Physiotherapeuten. Im Jahr 1994 wurden die damals noch als Krankengymnasten bezeichneten Fachkräfte zu Physiotherapeuten umbenannt. Allerdings gehören zur Physiotherapie auch weitere Therapieformen, etwa Massagen oder die Manuelle Therapie.

Können auch Teenager Krankengymnastik in Anspruch nehmen?

Krankengymnastik können alle bekommen, die es benötigen, unabhängig vom Alter. Der behandelnde Arzt entscheidet, ob eine Therapie wichtig ist. In manchen Praxen liegt der Fokus sogar ganz auf der physiotherapeutischen Betreuung von Kindern und Jugendlichen. Hier auf dastelefonbuch.de finden Sie die passenden Adressen.

Wie lange habe ich in Niedersachsen Zeit, mein Rezept für Krankengymnastik einzulösen?

Anders als bei Überweisungen zu anderen Ärzten orientiert sich der Gültigkeitszeitraum bei Heilmitteln wie Krankengymnastik nicht am Quartal, sondern beträgt genau 28 Tage, also vier Wochen. Der Arzt darf aber eine abweichende Gültigkeit bestimmen. Diese Frist gilt einheitlich in allen Bundesländern.

Wie kann ich mich von der Zuzahlung für Krankengymnastik befreien lassen?

Eine Befreiung von der Zuzahlung ist möglich. Um chronisch Kranken und Geringverdiener zu schützen, wurde eine Ausgaben-Obergrenze eingeführt. Mehr als zwei Prozent des Jahres-Bruttoeinkommens muss nicht für Zuzahlungen aufwendet werden. Bei chronisch Kranken liegt die Obergrenze sogar bei 1,0 Prozent. Dabei werden sowohl Zuzahlungen für Krankengymnastik als auch für Arztbesuche und Medikamente zusammengerechnet. Bei einem Jahreseinkommen vor Steuern von 20.000 Euro müssen also nicht mehr als 400 Euro an Zuzahlungen geleistet werden, bei chronisch Kranken 200 Euro.

Welche Zuzahlungen fallen bei Krankengymnastik in Wiesmoor an?

Die gute Nachricht vorneweg: Bei Krankengymnastik auf Rezept übernimmt die Krankenkasse 90 Prozent der Kosten. 10 Prozent müssen Sie allerdings selbst tragen. Zusätzlich fällt eine einmalige Rezeptgebühr von 10 Euro an. Voraussetzung für die Kostenübernahme ist, dass die Leistung von einem Arzt verschrieben wurde. Aber auch ohne Rezept übernehmen viele Krankenkassen bei einigen Leistungen wie Rückenschulen einen Teil der Kosten, oft sogar den Großteil. Genaue Auskunft darüber kann aber nur die jeweilige Krankenkasse geben.

Legende

  • 2 Buchung über externe Partner
schließen Hinweis