In Das Telefonbuch suchen
Benzinpreissuche
E-Ladestationen
Geldautomaten-Suche
Apotheken-Notdienste suchen
Kinosuche
Filmsuche

Krankengymnastik in Wissen

(6 Treffer)

Sortieren nach
Alle Filter zurücksetzen
© 2020 OSM ODbL

Angebotsservice von Das Telefonbuch

Jetzt anfragen

Ihr Verlag Das Telefonbuch
Ernst Klett Telefonbuch GmbH

Apothekennotdienste Rund um die Uhr erreichbar.

Jetzt finden

Tel. 02742 91 38 05
Branche: Krankengymnastik, Physiotherapie
Mehr Details
Schließen Sie sehen hier nur gewerbliche Treffer?

Leider keine Personen zu Krankengymnastik in Wissen vorhanden.

Jetzt Personen zu Krankengymnastik bundesweit finden

Mehr Details
Tel. 0170 1 87 29 00 Gratis anrufen
Branche: Krankengymnastik, Massagen
Mehr Details
Mehr Details
Mehr Details

Notrufnummern für alle Notfälle - allgemein gültig.

Jetzt finden

Mehr Details
Ihr Verlag Das Telefonbuch
Ernst Klett Telefonbuch GmbH

Wie unterscheiden sich Krankengymnastik und Physio?

Mit Physio ist die Physiotherapie gemeint. Krankengymnastik ist ein Teilbereich davon, im Augenblick auch der am weitesten verbreitete. Wer von Physiotherapie oder Physio spricht, meint damit meistens die Krankengymnastik. Zur Physiotherapie gehört aber beispielsweise auch die Physikalische Therapie, bei der oft Kälte- oder Wärmeanwendungen eingesetzt werden.

Wie lange habe ich Schmerzen nach der Krankengymnastik?

Die erste Krankengymnastik geht nicht selten mit Schmerzen einher. Wie bei jeder sportlichen Aktivität kann auch hier Muskelkater vorkommen, insbesondere bei untrainierten Menschen. Zudem war der behandelte Bereich oft längere Zeit nicht belastet, weil er schmerzte oder nicht beweglich war. Jetzt muss er sich erst wieder an die Bewegung gewöhnen. Typischerweise lassen diese Beschwerden in weiteren Sitzungen nach. Trotzdem ist es wichtig, die Schmerzen ernst zu nehmen und darüber mit Ihrer Physiotherapeutin oder Ihrem Physiotherapeuten zu sprechen.

Wie erhält man ein Rezept für Krankengymnastik?

Der am meisten genutzte Weg zur Krankengymnastik führt über einen Orthopäden, Neurologen oder Chirurgen, abhängig von Ihren Beschwerden. Daneben kann aber auch der Hausarzt Rezepte für Krankengymnastik ausstellen. Für einige Anwendungen wie Rückenschulen ist nicht zwingend ein Rezept notwendig. Diese Leistungen werden von vielen Krankenkassen auch so übernommen. Ob auch Ihre Krankenkasse das tut, erfahren Sie auf deren Internetseite oder in einer Filiale.

Wie finde ich einen Krankengymnasten in Wissen?

In Wissen und Umgebung gibt es zahlreiche Praxen für Physiotherapie, die unterschiedliche Arten der Krankengymnastik anbieten dürfen. Auch in Kliniken und Reha-Zentren gibt es Physiotherapeuten, die aber meistens nur die Patienten der Einrichtung behandeln. Welche Praxen es in Wissen gibt, lesen Sie hier bei dastelefonbuch.de.

Wer zahlt in Wissen die Kosten für Krankengymnastik?

Mit einem ärztlichen Rezept trägt die Krankenkasse einen Großteil der Behandlungskosten. Üblicherweise werden 90 Prozent der Kosten von der Kasse getragen, während Sie 10 Prozent und eine einmalige Zuzahlung von 10 Euro selbst übernehmen müssen. Bei einigen Leistungen übernimmt die Krankenkasse auch ohne Rezept einen Teil der Kosten. Das gilt vor allem für Präventivmaßnahmen wie Rückengymnastik. Fragen Sie bei Ihrer Krankenkasse an, welche Kosten sie übernimmt. Daneben gibt es immer auch die Möglichkeit, die Physiotherapie selbst zu bezahlen.

Legende

  • 2 Buchung über externe Partner
schließen Hinweis