In Das Telefonbuch suchen
Benzinpreissuche
E-Ladestationen
Geldautomaten-Suche
Apotheken-Notdienste suchen
Kinosuche
Filmsuche

Krankengymnastik in Wuppertal-Cronenberg

(4 Treffer)

Alle Filter zurücksetzen
© 2020 OSM ODbL

Angebotsservice von Das Telefonbuch

Jetzt anfragen

Ihr Verlag Das Telefonbuch
Sutter Telefonbuchverlag GmbH

Apothekennotdienste Rund um die Uhr erreichbar.

Jetzt finden

Tel. 0202 47 27 14 Gratis anrufen
Branche: Physiotherapie
Stichworte: Krankengymnastik, Rückenschule, Krankengymnastik nach PNF, Fango, Beckenbodentherapie
Mehr Details
Schließen Sie sehen hier nur gewerbliche Treffer?

Leider keine Personen zu Krankengymnastik in Wuppertal vorhanden.

Jetzt Personen zu Krankengymnastik bundesweit finden

Tel. 0202 51 56 75 54 Gratis anrufen
Branche: Physiotherapie, Krankengymnastik
Mehr Details
Tel. 0202 47 09 26 Gratis anrufen
Branche: Physiotherapie
Stichworte: Krankengymnastik, Rückenschule, Fango, Behandlungen
Mehr Details
Mehr Details

Welche Bedeutung hat Krankengymnastik für meine Gesundheit?

Die Krankengymnastik unterstützt Sie, Bewegungsabläufe wieder zu erlernen, die Beweglichkeit zu erhöhen und die Muskulatur gezielt zu stärken, um Schmerzen zu vermeiden. Manchmal können das auch andere Formen von Sport leisten. Zusätzlich zur sportlichen Betätigung gehört zur Krankengymnastik auch eine gezielte Betreuung durch ausgebildete Physiotherapeuten. Bei Problemen wie eingeschränkter Beweglichkeit ist sie deshalb die bevorzugte Option.

Wie oft sollte man zur Krankengymnastik gehen?

Im Normalfall werden ein bis zwei Einheiten pro Woche abgehalten. In Krankenhäusern oder während einer Reha-Maßnahme kann die Frequenz jedoch höher sein. Wenn die Krankengymnastik in einer Praxis für Physiotherapie stattfindet, werden oft zunächst sechs Behandlungen verordnet. Besteht das Problem weiter, kann der Arzt ein weiteres Rezept ausstellen.

Bis wann muss man in Nordrhein-Westfalen ein Krankengymnastikrezept einlösen?

Ist auf dem Krankengymnastik-Rezept kein Ablaufdatum festgelegt, dann ist es vier Wochen gültig. Früher waren es nur 14 Tage, doch dank einer Gesetzesänderung bleibt den Patienten jetzt mehr Zeit. Diese Frist gilt einheitlich in allen Bundesländern.

Zahlt meine Krankenkasse in Wuppertal die Kosten für Krankengymnastik bei Rückenschmerzen?

Wird die Krankengymnastik auf Rezept verordnet, übernimmt die Krankenkasse 90 Prozent der Kosten. Die übrigen 10 Prozent plus eine Einmalgebühr von 10 Euro müssen Sie selbst tragen. Rückenschulen können bei vielen Krankenkassen aber auch ohne Rezept in Anspruch genommen werden. Allerdings gelten dann abweichende Regeln. Ihre Krankenkasse informiert Sie über die genauen Regelungen.

Ich bin privat versichert. Wie läuft die Kostenübernahme ab?

Die Gebührentabelle für Beamte und Privatversicherte entspricht fast immer der für Selbstzahler. Eine Sitzung (bis 20 Minuten) schlägt mit rund 45 Euro zu Buche. Diese Kosten können anschließend bei der Versicherung - oder bei Beamten bei der Beihilfestelle - eingereicht und erstattet werden. Wie bei den gesetzlichen Krankenkassen wird Krankengymnastik übernommen, wenn sie von einem Arzt verordnet wurde. Viele Krankenversicherungen übernehmen außerdem noch die Kosten für Vorsorgeuntersuchungen.

Legende

  • 2 Buchung über externe Partner
schließen Hinweis