Angebotsservice von Das Telefonbuch
Krankengymnastik in Zeil a.Main
(7 Treffer)
Leider keine Personen zu Krankengymnastik in Zeil a.Main vorhanden.
Notrufnummern für alle Notfälle - allgemein gültig.
Was ist der Unterschied zwischen Physiotherapie und Krankengymnastik?
Krankengymnastik ist ein Teilbereich der Physiotherapie, derzeit auch der am weitesten verbreitete. Wenn von Physiotherapie die Rede ist, bezieht man sich häufig auf die Krankengymnastik. Neben der Krankengymnastik gehören zur Physiotherapie auch die Physikalische Therapie oder Massagen.
Welchen Vorteil hat Krankengymnastik für mich?
Krankengymnastik unterstützt Sie, Bewegungsabläufe wieder zu erlernen, die Beweglichkeit zu erhöhen und die Muskulatur zu stärken, um Schmerzen zu lindern. Grundsätzlich können das auch andere Arten von Sport leisten. Nichtsdestotrotz gehört zur Krankengymnastik auch eine ausführliche Betreuung durch ausgebildete Physiotherapeuten und Physiotherapeutinnen. Bei Schmerzen ist sie deshalb meistens die bevorzugte Option.
Wie viel kostet mich die Zuzahlung für Krankengymnastik in Zeil am Main?
Die gute Nachricht vorneweg: Bei Physiotherapie auf Rezept übernimmt die Krankenkasse 90 Prozent der Kosten. 10 Prozent müssen Sie allerdings selbst tragen. Außerdem fällt eine einmalige Rezeptgebühr von 10 Euro an. Voraussetzung für die Kostenübernahme ist, dass die Leistung von einem Arzt verschrieben wurde. Aber auch ohne Rezept übernehmen viele Krankenkassen bei einigen Leistungen wie Rückenschulen einen Teil der Kosten, oft sogar den Großteil. Genaue Auskunft darüber kann aber nur die jeweilige Krankenkasse geben.
Können auch Teenager Krankengymnastik verschrieben bekommen?
Krankengymnastik können alle bekommen, die es benötigen, unabhängig vom Alter. Ob die Behandlung notwendig ist, legt Ihr Arzt fest. In manchen Praxen liegt der Fokus sogar ganz auf der physiotherapeutischen Betreuung von Kindern und Jugendlichen. Adressen finden Sie hier auf dastelefonbuch.de.
In welchem Zeitraum kann ich ein Rezept für Krankengymnastik eingelöst haben?
Ist auf dem ärztlichen Rezept kein anderer Zeitraum angegeben, ist es vier Wochen lang gültig. Bis vor kurzem waren es nur zwei Wochen, doch der Gestzgeber hat die Frist erhöht. Diese Frist gilt einheitlich in allen Bundesländern.
Legende
- 2 Buchung über externe Partner