Angebotsservice von Das Telefonbuch
Krankengymnastik in Ahlen
(25 Treffer)
Leider keine Personen zu Krankengymnastik in Ahlen vorhanden.
Einträge in Das Telefonbuch für Krankengymnastik in Ahlen
Notrufnummern für alle Notfälle - allgemein gültig.
Wie lange habe ich Zeit für das Einlösen eines Krankengymnastikrezepts?
Ist auf dem Rezept für Krankengymnastik kein Ablaufdatum angegeben, dann ist es vier Wochen gültig. Früher waren es nur zwei Wochen, doch dank einer Gesetzesänderung bleibt den Patienten jetzt mehr Zeit. Die Frist ist in allen Bundesländern gleich.
Ab welchem Alter kann man Krankengymnastik in Anspruch nehmen?
Alle Altersgruppen können physiotherapeutische Leistungen erhalten, wenn sie sinnvoll und nötig sind. Ob eine Behandlung bei Ihnen sinnvoll ist, entscheidet der Arzt. Einige Therapeuten haben Fachkenntnisse in der Behandlung von Kindern und Jugendlichen entwickelt. Welche das in Ahlen sind, sehen Sie hier auf dastelefonbuch.de.
Welcher Arzt darf mir Krankengymnastik verschreiben?
Oft wird vor der Überweisung zur Krankengymnastik zunächst eine Untersuchung durch einen Facharzt empfohlen, etwa einen Orthopäden. Auch Chirurgen und Neurologen verschreiben häufig Physiotherapie, zum Beispiel nach Schlaganfällen oder Operationen. In der Regel darf aber auch Ihr Hausarzt Krankengymnastik verschreiben. Vorbeugende Krankengymnastik wie Rückenschulen können teilweise auch ohne Rezept in Anspruch genommen werden. Ob das möglich ist, müssen Sie bei Ihrer Krankenkasse direkt erfragen.
Warum ist in Ahlen eine Zuzahlung zur Krankengymnastik erforderlich?
Die Zuzahlung soll verschiedene Funktionen erfüllen. Eher gering ist dabei der direkte finanzielle Aspekt, also die Kostenersparnis für die Krankenkasse, die nur 90 und nicht 100 Prozent der Kosten tragen muss. Noch wichtiger ist die Signalfunktion. Die Zuzahlung soll den Patientinnen und Patienten deutlich machen, dass Krankengymnastik nicht umsonst ist.
Wird Krankengymnastik von der privaten Krankenversicherung übernommen?
Die Kosten für Privatversicherte sind die gleichen wie für Selbstzahler. Eine Physiotherapie-Sitzung (bis 20 Minuten) kostet rund 45 Euro. Diese Kosten können anschließend bei der Versicherung - oder bei Beamten bei der Beihilfestelle - eingereicht und erstattet werden. Wie bei den gesetzlichen Krankenkassen wird Physiotherapie übernommen, wenn sie von einem Arzt verordnet wurde. Welche weiteren Leistungen die Krankenversicherung übernimmt, ist von Unternehmen zu Unternehmen verschieden.
Legende
- 2 Buchung über externe Partner