In Das Telefonbuch suchen
Benzinpreissuche
E-Ladestationen
Geldautomaten-Suche
Apotheken-Notdienste suchen
Kinosuche
Filmsuche

Krankengymnastik in Albstadt-Ebingen

(10 Treffer)

Alle Filter zurücksetzen
© 2020 OSM ODbL

Angebotsservice von Das Telefonbuch

Jetzt anfragen

Ihr Verlag Das Telefonbuch
Bleicher Medien GmbH

Apothekennotdienste Rund um die Uhr erreichbar.

Jetzt finden

Mehr Details
Mehr Details
Mehr Details
Mehr Details
Mehr Details

Notrufnummern für alle Notfälle - allgemein gültig.

Jetzt finden

Mehr Details
Mehr Details
Mehr Details
Mehr Details
Mehr Details
Ihr Verlag Das Telefonbuch
Bleicher Medien GmbH

Wie lange habe ich Schmerzen nach der Krankengymnastik?

Manchmal schmerzt es bei der ersten Therapiesitzung. Wie bei jeder sportlichen Betätigung kann auch hier Muskelkater vorkommen, insbesondere bei wenig trainierten Menschen. Zum anderen wurde die betroffene Körperpartie zumeist längere Zeit geschont und muss sich wieder an die reguläre Betätigung gewöhnen. Üblicherweise reduzieren sich diese Beschwerden mit weiteren Sitzungen. Dennoch ist es wichtig, Schmerzen mit der Physiotherapeutin oder dem Physiotherapeuten zu besprechen.

Welche Therapieverfahren umfasst die Krankengymnastik?

Krankengymnastik soll durch Bewegungen die Mobilität wiederherstellen und Schmerzen verhindern. Das kann durch aktive oder passive Übungen erreicht werden. Bei aktiven Übungen sind Sie als Patient gefordert, es entspricht am ehesten dem, was man sonst mit "Gymnastik" meint. Bei passiven Übungen werden die Bewegungen vom Physiotherapeuten oder der Physiotherapeutin ausgeführt.

Wie hoch ist die Zuzahlung bei 30 Minuten Krankengymnastik mit Rezept in Albstadt?

Die Kosten für Physiotherapie liegen bei der klassischen Krankengymnastik bei rund 27 Euro für 15 bis 25 Minuten. Davon übernimmt die Krankenkasse 90 Prozent. Rund 2,70 Euro pro Einheit müssen also selbst getragen werden. Pro Stunde, also für rund drei Einheiten, müssen Versicherte etwa 8 Euro zuzahlen. Hinzu kommen pro Rezept einmalig zehn Euro Rezeptgebühr. Besondere Behandlungsmethoden wie Geräte-Krankengymnastik sind teurer.

Was kann ich in Albstadt außer Krankengymnastik noch tun, um gesund zu bleiben?

Auch anderer Sport kann oft dazu beitragen, "Volkskrankheiten" wie Rückenleiden vorzubeugen. Daneben kann er vor zahlreichen Krankheiten wie Herzinfarkten schützen. Wenn Sie bereits Beschwerden habenund diese nicht selbst in den Griff bekommen, informieren Sie sich zunächst bei Ihrem Arzt, was Sie tun können und welcher Sport Ihnen hilft. Mittelstädte wie Albstadt bieten dafür oft ideale Bedingungen, denn sie haben meistens attraktive Laufstrecken, aktive Vereine und ein gutes Angebot an Fitnessstudios. Wenn nicht, gibt es viele weitere Angebote in der Region Neckar-Alb. Außerdem sollten Sie sich informieren, ob Ihre Krankenkasse gesundheitserhaltende Leistungen im Rahmen der Vorbeugung auch ohne Rezept finanziell unterstützt, etwa Rückenschulen. Und selbstverständlich bleibt Ihnen zuletzt die Möglichkeit, Krankengymnastik auch privat zu finanzieren.

Wer führt in Albstadt Behandlungen mit Krankengymnastik durch?

Auf dastelefonbuch.de sind zahlreiche Adressen und Kontakte für Praxen der Krankengymnastik in Albstadt für Sie aufgelistet. Grundvoraussetzung, um Krankengymnastik anbieten zu dürfen, ist eine Qualifikation zum Physiotherapeuten. Krankengymnastik bildet dabei den wichtigsten Teil der Physiotherapie. Im Jahr 1994 wurden die damals noch als Krankengymnasten bezeichneten Fachkräfte zu Physiotherapeuten umbenannt. Zur Physiotherapie gehören aber auch weitere Therapieformen, beispielsweise Massagen oder die Manuelle Therapie.

Legende

  • 2 Buchung über externe Partner
schließen Hinweis