In Das Telefonbuch suchen
Benzinpreissuche
E-Ladestationen
Geldautomaten-Suche
Apotheken-Notdienste suchen
Kinosuche
Filmsuche

Krankengymnastik in Alsdorf

(10 Treffer)

Alle Filter zurücksetzen
© 2020 OSM ODbL

Angebotsservice von Das Telefonbuch

Jetzt anfragen

Ihr Verlag Das Telefonbuch
Greven Medien GmbH & Co. KG

Apothekennotdienste Rund um die Uhr erreichbar.

Jetzt finden

Tel. 02404 94 87 19 Gratis anrufen
Branche: Massagen, Krankengymnastik, Physiotherapie
Stichworte: Krankengymnastik, Heilpraktiker, Kiefergelenk, Lymphdrainage, MRO
Mehr Details
Schließen Sie sehen hier nur gewerbliche Treffer?

Leider keine Personen zu Krankengymnastik in Alsdorf vorhanden.

Jetzt Personen zu Krankengymnastik bundesweit finden

Tel. 02404 8 63 67 Gratis anrufen
Branche: Massagen, Krankengymnastik, Physiotherapie
Mehr Details
Mehr Details
Mehr Details
Mehr Details

Notrufnummern für alle Notfälle - allgemein gültig.

Jetzt finden

Tel. 02404 40 15 Gratis anrufen
Branche: Massagen, Krankengymnastik, Physiotherapie
Stichworte: Krankengymnastik, Elektrotherapie, Lymphdrainage, Massage
Mehr Details
Mehr Details
Tel. 02404 96 91 70 Gratis anrufen
Branche: Krankengymnastik, Physiotherapie
Stichworte: Krankengymnastik, Manuelle Therapie, Muskelentspannung
Mehr Details
Tel. 02404 2 13 28 Gratis anrufen
Branche: Krankengymnastik, Physiotherapie
Stichworte: Kinderkrankengymnastik, Lymphdrainage, Rückenchulung
Mehr Details
Mehr Details

Ähnliche Branchen in Alsdorf

Physiotherapeut Psychotherapie Massagepraxis
Ihr Verlag Das Telefonbuch
Greven Medien GmbH & Co. KG

Warum treten Schmerzen nach der Krankengymnastik auf?

Schmerzen nach der ersten Therapiesitzung sind nicht selten. Wie bei anderen sportlichen Betätigungen kann auch hier Muskelkater auftreten, besonders bei untrainierten Menschen. Außerdem wurde der trainierte Körperteil meist lange geschont und muss sich jetzt erst wieder an die Bewegung gewöhnen. In den meisten Fällen schwächen sich diese Beschwerden in nachfolgenden Sitzungen ab, und der Muskelkater wird weniger. Dennoch ist es wichtig, Schmerzen mit der Physiotherapeutin oder dem Physiotherapeuten zu besprechen.

Ab welchem Alter kann ich Krankengymnastik verschrieben bekommen?

Das Alter spielt für die Inanspruchnahme von Krankengymnastik keine Rolle. Kinder können von profitieren, wenn entsprechende Beschwerden vorliegen, die durch Krankengymnastik verbessert werden. Manche Physiotherapeuten haben sich sogar auf die Behandlung von Kindern und Jugendlichen spezialisiert. Adressen finden Sie hier auf dastelefonbuch.de.

Wie oft kann man jedes Jahr Krankengymnastikrezepte ausstellen lassen?

Die Entscheidung darüber, wie lange Sie Krankengymnastik erhalten trifft der Arzt oder die Ärztin. Allerdings setzt die Heilmittelverordnung einen Rahmen. Demnach darf der Arzt zwei Folgerezepte ausstellen, sodass Sie insgesamt drei Rezepte erhalten können. Nur in begründeten Einzelfällen darf davon abgewichen werden. Allerdings können nach einer Pause von zwölf Wochen neue Rezepte ausgestellt werden.

Zahlt meine Krankenkasse in Alsdorf die Kosten für Krankengymnastik bei Rückenschmerzen?

Wird die Krankengymnastik vom Arzt verschrieben, bezahlt die Krankenkasse 90 Prozent der Kosten. Die übrigen 10 Prozent plus eine Einmalgebühr von 10 Euro müssen Sie selbst tragen. Rückenschulen können bei vielen Krankenkassen aber auch ohne Rezept in Anspruch genommen werden. Allerdings gelten dann abweichende Regeln. Fragen Sie dazu direkt bei Ihrem Versicherungsträger nach den aktuellen Vorgaben.

Was kann ich in Alsdorf außer Krankengymnastik noch tun, um gesund zu bleiben?

Nicht nur Krankengymnastik, auch ganz normaler Sport kann oft helfen, "Volkskrankheiten" wie Rückenleiden vorzubeugen. Zusätzlich kann er vor zahlreichen Krankheiten schützen. Wenn Sie bereits Beschwerden haben und nicht nur vorbeugend Sport machen wollen, informieren Sie sich zunächst bei Ihrem Arzt, was Sie tun können und welcher Sport Ihnen hilft. Mittelstädte wie Alsdorf bieten dafür oft ideale Bedingungen, denn sie haben meistens attraktive Laufstrecken, aktive Vereine und ein gutes Angebot an Fitnessstudios. Wenn nicht, gibt es viele weitere Angebote im Ruhrgebiet. Zusätzlich sollten Sie sich informieren, ob Ihre Krankenkasse gesundheitserhaltende Leistungen im Rahmen der Prävention auch ohne Rezept finanziell unterstützt, beispielsweise Rückenschulen. Und selbstverständlich bleibt Ihnen immer die Möglichkeit, Krankengymnastik selbst zu finanzieren.

Legende

  • 2 Buchung über externe Partner
schließen Hinweis