In Das Telefonbuch suchen
Benzinpreissuche
E-Ladestationen
Geldautomaten-Suche
Apotheken-Notdienste suchen
Kinosuche
Filmsuche

Krankengymnastik in Alzenau-Michelbach

(3 Treffer)

Sortieren nach
Alle Filter zurücksetzen
© 2020 OSM ODbL

Angebotsservice von Das Telefonbuch

Jetzt anfragen

Ihr Verlag Das Telefonbuch
Sellwerk GmbH & Co. KG

Apothekennotdienste Rund um die Uhr erreichbar.

Jetzt finden

Tel. 06023 85 02 Gratis anrufen
Branche: Saunabäder, Physiotherapie, Krankengymnastik
Stichworte: Krankengymnastik, Saunabäder, Physiotherapie, Sportphysiotherapie
Info: Physiotherapie, Sportphysiotherapie, Krankengymnastik, Massage, Rückentherapie, Lymphdrainage, Sportphysiotherapeut, Physiotherapeut, Sport-Physiotherapeut, REHA, medizinisches Training, Sling Training, Sauna, Finnnische Sauna, Fortbildungen, Physio, KG, Kältetherapie, Fitness, Fitness Studio, Rücken, Beine, Alter G, Außen Sauna, Außensauna, Finnische Sauna, Fortbildung, Saunabäder, Saunen
Mehr Details
Schließen Sie sehen hier nur gewerbliche Treffer?

Leider keine Personen zu Krankengymnastik in Alzenau vorhanden.

Jetzt Personen zu Krankengymnastik bundesweit finden

Mehr Details
Mehr Details

Ähnliche Branchen in Alzenau

Physiotherapeut Psychotherapie
Ihr Verlag Das Telefonbuch
Sellwerk GmbH & Co. KG

Warum werden die Schmerzen nach der Krankengymnastik schlimmer?

Schmerzen nach der ersten Krankengymnastik können vorkommen. Wie auch beim "normalen" Sport ist Muskelkater oft eine Begleiterscheinung, besonders wenn Sie sonst wenig Sport machen. Zum anderen wurde die betroffene Körperpartie zumeist längere Zeit geschont und muss sich wieder an die reguläre Betätigung gewöhnen. Häufig klingen diese Beschwerden in den folgenden Terminen ab, und Muskelkater tritt nicht mehr so oft auf. Trotzdem ist es wichtig, die Schmerzen ernst zu nehmen und darüber mit Ihrer Physiotherapeutin oder Ihrem Physiotherapeuten zu sprechen.

Ab welchem Alter kann man Krankengymnastik beantragen?

Eine physiotherapeutische Behandlung ist altersunabhängig für jeden möglich, der sie benötigt. Der Arzt bestimmt, ob die Behandlung notwendig ist. Einige Praxen sind speziell auf die Bedürfnisse von jüngeren Patienten ausgerichtet sind. Adressen finden Sie hier auf dastelefonbuch.de.

Bis wann hat man Zeit für das Einlösen eines Krankengymnastikrezepts?

Nach der Heilmittelverordnung sind Rezepte vier Wochen lang gültig. Die ehemalige Frist von 14 Tagen wurde vor wenigen Jahren erhöht, sodass nun doppelt so viel Zeit zum Einlösen bleiben. Der Arzt darf aber einen anderen Gültigkeitszeitraum bestimmen. Diese Frist gilt einheitlich in allen Bundesländern.

Muss ich Krankengymnastik bei der Krankenkasse beantragen?

Meistens führt der Weg zur Krankengymnastik über ein Rezept. Haben Sie konkrete Beschwerden, kann ein Arzt Krankengymnastik verordnen. Sie müssen die Behandlung dann nicht bei der Krankenkasse beantragen, sondern erhalten sie auf Rezept. Bei einigen vorbeugenden Therapien wie Rückenschulen werden aber nicht auf Rezept verordnet. Einige Krankenkassen übernehmen dennoch einen Teil oder sogar alle Kosten. Genaue Informationen kann Ihnen aber nur die Versicherung geben.

Wer übernimmt die Kosten für Krankengymnastik in Alzenau?

Bei Vorlage eines vom Arzt verschriebenen Rezepts deckt die Krankenkasse die meisten Kosten für die Physiotherapie. Nach der aktuellen Rechtslage müssen Patienten lediglich zehn Prozent der Kosten tragen, den Rest übernimmt die Krankenkasse. Hinzu kommt eine einmalige Rezeptgebühr von 10 Euro. Bei einigen Leistungen übernimmt die Krankenkasse auch ohne Rezept einen Teil der Kosten. Das gilt vor allem für Präventivmaßnahmen wie Rückengymnastik. Fragen Sie bei Ihrer Krankenkasse an, welche Kosten sie übernimmt. Daneben gibt es immer auch die Möglichkeit, die Krankengymnastik selbst zu bezahlen.

Legende

  • 2 Buchung über externe Partner
schließen Hinweis