Angebotsservice von Das Telefonbuch
Krankengymnastik in Artern
(3 Treffer)
Leider keine Personen zu Krankengymnastik in Artern vorhanden.
In welchen Zeitabständen sollte Krankengymnastik stattfinden?
In den meisten Fällen werden ein bis zwei Einheiten pro Woche durchgeführt. In Krankenhäusern oder während einer Rehabilitationsmaßnahme kann die Anzahl auch höher sein. Bei einer Krankengymnastik auf Rezept werden oft zunächst sechs Behandlungen verordnet. Bestehen die Probleme weiter, kann der Arzt ein weiteres Rezept ausstellen.
Bei wem beantrage ich Krankengymnastik?
Zwei Wege führen zur Krankengymnastik. Haben Sie Beschwerden, kann Ihr Arzt Krankengymnastik verordnen. Die Behandlung muss dann nicht bei der Krankenkasse beantragt werden. Bei einigen präventiven Therapien wie Rückenschulen werden nicht auf Rezept verordnet. Einige Krankenkassen übernehmen dennoch einen Teil oder sogar alle Kosten. Informationen dazu finden Sie oft auch auf den Internetseiten Ihrer Versicherung.
Wie viel kostet einmal Krankengymnastik in Artern?
Eine Krankengymnastik-Einheit ist etwa 15 bis 25 Minuten lang und kostet etwa 27 Euro. Davon bezahlt die Krankenkasse 90 Prozent. Die zehn Prozent Eigenanteil kosten damit etwa 2,70 Euro. Meistens werden mit einem Rezept 6 Einheiten Krankengymnastik verschrieben, also beträgt die Zuzahlung etwa 16 Euro. Zusammen mit der Rezeptgebühr von 26 Euro liegt der Eigenanteil damit für sechs Einheiten bei etwa 35 Euro. Unter Umständen ist eine Befreiung von der Zuzahlung möglich.
Warum erhalte ich keine Krankengymnastik verschrieben?
Auch anderer Sport kann helfen, "Volkskrankheiten" wie Schmerzen im Rücken vorzubeugen. Zusätzlich kann er vor weiteren Krankheiten schützen. Fragen Sie bei bereits vorhandenen Beschwerden Ihren Arzt um Rat. Gerade ländliche und kleinstädtische Gebiete wie Artern bieten viele Möglichkeiten, von schönen Laufstrecken bis zu vielen Vereinen. Auch ein Fitnessstudio kann eine gute Wahl sein. Wenn Sie in Artern kein passendes finden, schauen Sie einmal in einer anderen Stadt im Kyffhäuserkreis. Außerdem sollten Sie sich informieren, ob Ihre Krankenkasse bestimmte Leistungen im Rahmen der Vorbeugung auch ohne Rezept bezahlt, insbesondere Rückenschulen. Und selbstverständlich bleibt Ihnen zuletzt die Möglichkeit, Krankengymnastik aus der eigenen Tasche zu finanzieren.
Was bedeutet "sechs Einheiten Krankengymnastik" auf dem Rezept?
Rezepte werden oft für sechs Termine Krankengymnastik ausgestellt. Allerdings kann sich dahinter ein ganz unterschiedlicher Zeitaufwand verbergen. Meistens dauern Krankengymnastik-Sitzungen rund 20 Minuten. Das gilt auch für Behandlungen bei neurologischen Schädigungen, etwa bei Parkinson oder nach einem Schlaganfall. Bei Mukoviszidose oder ähnlichen Atemwegserkrankungen sind dagegen Einzelbehandlungen von 60 Minuten Dauer die Regel. Genauso lang ist auch eine Einheit bei der gerätegestützten Krankengymnastik. Daher ist auch die Zuzahlung je Einheit in diesen beiden Fällen höher.
Legende
- 2 Buchung über externe Partner