In Das Telefonbuch suchen
Benzinpreissuche
E-Ladestationen
Geldautomaten-Suche
Apotheken-Notdienste suchen
Kinosuche
Filmsuche

Krankengymnastik in Büttelborn-Worfelden

(3 Treffer)

Sortieren nach
Alle Filter zurücksetzen
© 2020 OSM ODbL

Angebotsservice von Das Telefonbuch

Jetzt anfragen

Ihr Verlag Das Telefonbuch
Rudolf Röser Verlag und Informationsdienste AG

Apothekennotdienste Rund um die Uhr erreichbar.

Jetzt finden

Mehr Details
Schließen Sie sehen hier nur gewerbliche Treffer?

Leider keine Personen zu Krankengymnastik in Büttelborn vorhanden.

Jetzt Personen zu Krankengymnastik bundesweit finden

Mehr Details
Mehr Details

Ähnliche Branchen in Büttelborn

Physiotherapeut
Ihr Verlag Das Telefonbuch
Rudolf Röser Verlag und Informationsdienste AG

Bis zu welchem Datum kann man in Büttelborn sein Rezept für Krankengymnastik einlösen?

Steht auf dem Rezept für Krankengymnastik kein anderer Gültigkeitszeitraum, dann ist es vier Wochen gültig. Bis vor kurzem waren es nur 14 Tage, doch dank einer Gesetzesänderung bleibt den Patienten jetzt mehr Zeit. Diese Frist gilt einheitlich in allen Bundesländern.

Wie viele Krankengymnastik-Behandlungen stehen mir zu?

Die Anzahl der Therapieeinheiten ist abhängig von der medizinischen Notwendigkeit. Einen Anspruch auf Physiotherapie gibt es aber nicht, die Entscheidung darüber trifft der Arzt oder die Ärztin. Krankengymnastik kann bei Knie- oder Rückenschmerzen helfen, aber auch bei einigen Krankheiten, die die Atemwege betreffen, allen voran Mukoviszidose. Auch nach Operationen oder Schlaganfällen kann sie helfen. Ein Rezept umfasst meistens sechs Behandlungseinheiten. Sofern der Bedarf besteht, kann der Arzt mit zwei weiteren Rezepten bis zu 18 gesamte Anwendungseinheiten einzuplanen.

Welcher Arzt darf mir Krankengymnastik verschreiben?

Meistens wird vor der Überweisung zur Krankengymnastik erst einmal eine Untersuchung durch einen spezialisierten Arzt empfohlen, etwa einen Orthopäden. Auch Chirurgen und Neurologen verschreiben häufig Physiotherapie, zum Beispiel nach Operationen oder Schlaganfällen. Grundsätzlich darf aber auch der Hausarzt Krankengymnastik verordnen. Vorbeugende Krankengymnastik wie Rückenschulen können teilweise auch ohne Rezept in Anspruch genommen werden. Ob das möglich ist, müssen Sie bei Ihrer Krankenkasse direkt erfragen.

Übernimmt meine Krankenkasse in Büttelborn die Kosten für Krankengymnastik bei Rückenschmerzen?

Wird die Krankengymnastik auf Rezept verordnet, übernimmt die Krankenkasse 90 Prozent der Kosten. Die übrigen 10 Prozent plus eine Einmalgebühr von 10 Euro müssen Sie selbst tragen. Rückenschulen können bei vielen Krankenkassen aber auch ohne Rezept in Anspruch genommen werden. Allerdings gelten dann abweichende Regeln. Fragen Sie dazu direkt bei Ihrer Krankenkasse nach den aktuellen Vorgaben.

Was kann ich in Büttelborn außer Krankengymnastik noch tun, um gesund zu bleiben?

Mediziner haben nur ein bestimmtes Budget für physiotherapeutische Behandlungen. Sie müssen deshalb abwägen, wer tatsächlich Krankengymnastik braucht. Vor allem nach Unfällen oder bei Bandscheibenvorfällen ist sie sinnvoll. Bei Rückenproblemen kann eine Gruppentherapie statt Einzelbehandlung sinnvoll sein. Die ist günstiger und wird deshalb häufiger verschrieben. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt, ob regulärer Sport eine Alternative sein kann. Gerade in ländlichen und kleinstädtischen Regionen wie Büttelborn gibt es viele Möglichkeiten, sich zu bewegen.

Legende

  • 2 Buchung über externe Partner
schließen Hinweis