Angebotsservice von Das Telefonbuch
Krankengymnastik in Bad Aibling
(20 Treffer)

Die aktuellen Ausgaben sind für Sie gratis erhältlich bei den teilnehmenden Abholstellen:
Notrufnummern für alle Notfälle - allgemein gültig.
Bis wann habe ich in Bad Aibling Zeit für das Einlösen eines Rezepts für Krankengymnastik?
Im Gegensatz zu Überweisungen zu anderen Ärzten orientiert sich die Gültigkeit bei Heilmitteln wie Krankengymnastik nicht am Quartal, sondern beträgt genau 28 Tage, also vier Wochen. Der Arzt darf aber ein abweichendes Datum bestimmen.
Wie viele Physiotherapiesitzungen darf ich erwarten?
Die Anzahl der Therapieeinheiten ist abhängig von der medizinischen Notwendigkeit. Einen Rechtsanspruch auf Krankengymnastik gibt es aber nicht, die Entscheidung darüber fällt der Arzt oder die Ärztin. Krankengymnastik kann bei Knie- oder Rückenschmerzen helfen, aber auch bei verschiedenen Krankheiten, die die Atemwege betreffen, allen voran bei der Erbkrankheit Mukoviszidose. Auch nach Operationen oder Schlaganfällen kann sie Besserung bringen. Ein Rezept umfasst meistens sechs Behandlungseinheiten. Üblicherweise wird nach dem ersten Rezept zunächst der Erfolg überprüft. Wenn nötig, können zwei weitere Rezepte ausgestellt werden.
Welcher Arzt darf mir ein Rezept für Krankengymnastik ausstellen?
Meistens wird vor der Überweisung zur Krankengymnastik erst einmal eine Untersuchung durch einen Facharzt empfohlen, zum Beispiel einen Orthopäden. Auch Neurologen und Chirurgen verschreiben häufig Physiotherapie, etwa nach Operationen oder Schlaganfällen. Prinzipiell darf aber auch ein Allgemeinarzt Krankengymnastik verordnen. Vorbeugende Krankengymnastik wie Rückenschulen können teilweise auch ohne Rezept in Anspruch genommen werden. Ob das möglich ist, müssen Sie bei Ihrer Krankenkasse direkt erfragen.
Wie teuer ist in Bad Aibling Krankengymnastik mit Rezept?
Wenn die Krankengymnastik von einem Arzt oder einer Ärztin verschrieben wurde, zahlt die Krankenkasse üblicherweise 90 Prozent der Kosten. Der Patient zahlt nur 10 Prozent der Kosten und eine Praxisgebühr in Höhe von 10 Euro. Für sechs Behandlungen von je 20 Minuten, die etwa 160 Euro kosten, zahlen Sie selbst lediglich 16 Euro plus die Zuzahlung, also insgesamt 30 Euro. Eine Befreiung von der Zuzahlung ist bei niedrigem Einkommen möglich.
Welche Art von Krankengymnastik verbirgt sich hinter der Abkürzung KG-Muko?
Der offizielle Heilmittelkatalog unterscheidet vier Arten von Krankengymnastik. Neben der allgemeinen Krankengymnastik (KG) gibt es die gerätegestützte Krankengymnastik (KG-Gerät), jene zur Behandlung von schweren Atemerkrankungen (KG-Muko) und die zur Behandlung des Rückenmarks und des zentralen Nervensystems (KG-ZNS). Die Krankengymnastik selbst ist wiederum ein Unterbereich der Physiotherapie. Zu dieser gehört daneben noch verschiedene medizinische Massagen sowie die Manuelle Therapie.
Legende
- 2 Buchung über externe Partner