In Das Telefonbuch suchen
Benzinpreissuche
E-Ladestationen
Geldautomaten-Suche
Apotheken-Notdienste suchen
Kinosuche
Filmsuche

Krankengymnastik in Bad Bentheim-Gildehaus

(6 Treffer)

Sortieren nach
Alle Filter zurücksetzen
© 2020 OSM ODbL

Angebotsservice von Das Telefonbuch

Jetzt anfragen

Ihr Verlag Das Telefonbuch
Verlag Heinz Heise GmbH & Co. KG

Apothekennotdienste Rund um die Uhr erreichbar.

Jetzt finden

Tel. 05924 2 99 41 67-0 Gratis anrufen
Branche: Krankengymnastik, Physiotherapie, Massagen
Mehr Details
Schließen Sie sehen hier nur gewerbliche Treffer?

Leider keine Personen zu Krankengymnastik in Bad Bentheim vorhanden.

Jetzt Personen zu Krankengymnastik bundesweit finden

Tel. 05924 84 35 Gratis anrufen
Branche: Krankengymnastik
Stichworte: Krankengymnastik, Physiotherapie
Mehr Details
Tel. 05924 84 35 Gratis anrufen
Branche: Physiotherapie
Stichworte: Krankengymnastik, Physiotherapie
Mehr Details
Tel. 05924 99 01 53 Gratis anrufen
Branche: Krankengymnastik
Stichworte: Krankengymnastik, Physiotherapie
Mehr Details
Mehr Details

Notrufnummern für alle Notfälle - allgemein gültig.

Jetzt finden

Mehr Details

Ähnliche Branchen in Bad Bentheim

Physiotherapeut Massagepraxis Praxis für Krankengymnastik
Ihr Verlag Das Telefonbuch
Verlag Heinz Heise GmbH & Co. KG

Wie hilfreich ist Krankengymnastik bei Rückenschmerzen?

Krankengymnastik ist ein bewährtes Mittel bei Rückenschmerzen. Oft kann der Aufbau der Rückenmuskulatur die Schmerzen um ein Vielfaches verringern. Gegen die Schmerzen kann Krankengymnastik auch vorbeugend helfen. Die Kostenerstattung fällt für solche Rückenschulen anders aus, denn sie werden nicht auf Rezept verschrieben. Viele Krankenkassen bieten als Alternative Programme zur Prävention, bei denen diese einen Großteil oder sogar alle Kosten übernehmen. Jede Versicherung legt ihre eigenen Richtlinien fest, sodass du am besten direkt bei der Kasse nachfragst.

Was kosten 15 Minuten Krankengymnastik in Bad Bentheim?

Die Kosten für Physiotherapie sind von der Art der Behandlung und der Dauer abhängig. Klassische Krankengymnastik kostet für eine Behandlungseinheit von 15 bis 25 Minuten rund 27 Euro. Davon übernimmt die gesetzliche Krankenversicherung 90 Prozent. Rund 2,70 Euro pro Einheit müssen also selbst getragen werden. Rechnet man den Betrag auf eine Stunde hoch, so müssen etwa 8 Euro zugezahlt werden. Pro Rezept müssen außerdem einmalig zehn Euro Gebühr bezahlt werden. Für besondere Behandlungsmethoden wie Geräte-Krankengymnastik werden höhere Kosten berechnet.

Wie oft sollte man zur Krankengymnastik gehen?

In den meisten Fällen werden ein bis zwei Therapieeinheiten pro Woche durchgeführt. In Krankenhäusern oder während einer Rehabilitationsmaßnahme kann die Anzahl jedoch höher sein. Bei einer Krankengymnastik auf Rezept werden meistens erst einmal sechs Behandlungen verschrieben. Bestehen die Probleme weiter, kann der Arzt weitere Behandlungseinheiten verschreiben.

Ab welchem Alter kann man Krankengymnastik beantragen?

Alle Altersgruppen können physiotherapeutische Leistungen erhalten, wenn sie sinnvoll und nötig sind. Ob eine Behandlung bei Ihnen sinnvoll ist, entscheidet der Arzt. Verschiedene Einrichtungen richten ihr Angebot gezielt an eine kinder- und jugendliche Zielgruppe. Adressen finden Sie hier auf dastelefonbuch.de.

Wie lange habe ich Schmerzen nach der Krankengymnastik?

Hin und wieder schmerzt es etwas bei der ersten Therapiesitzung. Wie bei jeder sportlichen Aktivität kann auch hier Muskelkater vorkommen, besonders bei wenig trainierten Menschen. Daneben können aber auch ausgerechnet die Schmerzen zunehmen, deretwegen man zur Krankengymnastik geht. Denn die Körperregion wurde oft geschont, jetzt wird sie gefordert. In den meisten Fällen schwächen sich diese Beschwerden in nachfolgenden Sitzungen ab, und der Muskelkater wird weniger. Dennoch ist es wichtig, Schmerzen mit der Physiotherapeutin oder dem Physiotherapeuten zu besprechen.

Legende

  • 2 Buchung über externe Partner
schließen Hinweis