In Das Telefonbuch suchen
Benzinpreissuche
E-Ladestationen
Geldautomaten-Suche
Apotheken-Notdienste suchen
Kinosuche
Filmsuche

Krankengymnastik in Blumberg

(4 Treffer)

Sortieren nach
Alle Filter zurücksetzen
© 2020 OSM ODbL

Angebotsservice von Das Telefonbuch

Jetzt anfragen

Ihr Verlag Das Telefonbuch
Kramer Verlags-GmbH & Co. KG

Apothekennotdienste Rund um die Uhr erreichbar.

Jetzt finden

Tel. 07702 4 79 69 22 Gratis anrufen
Branche: Physiotherapie
Stichworte: Krankengymnastik, Physio for Life, Manuelle Lymphdrainage
Info: Krankengymnastik, Physio for Life, Manuelle Lymphdrainage, Osteopathie
Mehr Details
Schließen Sie sehen hier nur gewerbliche Treffer?

Leider keine Personen zu Krankengymnastik in Blumberg vorhanden.

Jetzt Personen zu Krankengymnastik bundesweit finden

Mehr Details
Mehr Details
Mehr Details

Ähnliche Branchen in Blumberg

Physiotherapeut
Ihr Verlag Das Telefonbuch
Kramer Verlags-GmbH & Co. KG

Was kostet KG-Muko?

Für ausgewählte Erkrankungen sieht die Heilmittelverordnung spezielle Formen der Krankengymnastik vor. Das sind insbesondere die Krankengymnastik bei neurologischen Beschwerden (KG-ZNS), die gerätegestützte Krankengymnastik (KG-Gerät) und die Krankengymnastik bei Mukoviszidose und anderen Atemwegserkrankungen (KG-Muko). Krankengymnastik auf neurophysiologischer Grundlage wie beispielsweise das Bobath-Konzept wird, wie reguläre Krankengymnastik, meist in Einheiten von 15 bis 25 Minuten angeboten. Die Zuzahlung pro Einheit beträgt rund 2,70 Euro. Dagegen werden Krankengymnastik zur Behandlung schwerer Erkrankungen der Atmungsorgane und gerätegestützte Krankengymnastik üblicherweise in Einheiten von jeweils einer Stunde durchgeführt. Entsprechend höher liegt auch die Zuzahlung, sie beträgt rund 8 Euro bei KG-Muko und etwa 5 Euro bei KG-Gerät.

Wie hoch sind in Blumberg die Kosten für Krankengymnastik ohne Rezept?

Auch ohne Rezept kann Krankengymnastik teilweise oder sogar ganz von der Krankenkasse gezahlt werden. Das ist vor allem dann möglich, wenn durch Krankengymnastik spätere Komplikationen vermieden werden können, etwa bei Rückenschulen. Allerdings sind Konditionen je nach Krankenkasse verschieden. Für Selbstzahler kostet eine Rückenschule mit neun Terminen von je einer Stunde Dauer oft 75 bis 100 Euro. Einzelsitzungen sind deutlich teurer, je 20 Minuten kann oft mit 35 bis 50 Euro kalkuliert werden. Besondere Therapien, beispielsweise bei Atemwegserkrankungen, sind teurer, hier können 20 Minuten auch über 50 Euro kosten. Die genauen Preise erfahren Sie aber nur in Ihrer Praxis.

Was unterscheidet einen Krankengymnasten von einem Physiotherapeuten?

Krankengymnast und Physiotherapeut meinen genau das Gleiche. Denn Krankengymnastik ist ein Teilbereich der Physiotherapie. Eine eigene Ausbildung nur für Krankengymnastik existiert nicht, wer Krankengymnastik lernen will, macht eine Ausbildung zum Physiotherapeuten oder studiert Physiotherapie. Bis 1994 war Krankengymnast die offiziell verwendete Bezeichnung für Physiotherapeuten, heute wird er nur noch inoffiziell verwendet.

Ab welchem Alter kann man Krankengymnastik verschrieben bekommen?

Das Alter spielt für die Inanspruchnahme von Krankengymnastik keine Rolle. Schon Kinder können von profitieren, wenn körperliche Beschwerden vorliegen, die durch Krankengymnastik verbessert werden können. Einige Praxen haben sich sogar ganz auf die Behandlung von Kindern und Jugendlichen spezialisiert. Adressen finden Sie hier auf dastelefonbuch.de.

Welche Methoden gibt es in der Krankengymnastik?

Der offizielle Heilmittelkatalog unterscheidet vier Hauptarten der Krankengymnastik. Die meisten Anwendungen gehören zur allgemeinen Krankengymnastik (KG). Daneben gibt es die gerätegestützte Krankengymnastik (abgekürzt als KG-Gerät), die Krankengymnastik zur Behandlung schwerer Atemwegserkrankungen (KG-Muko) sowie jene zur Therapie von zentralen Nervenerkrankungen und Rückenmarksschäden (KG-ZNS). Die Krankengymnastik ist ein Teilbereich der Physiotherapie, zu der auch manuelle Therapien und verschiedene Massagearten gehören.

Legende

  • 2 Buchung über externe Partner
schließen Hinweis