Angebotsservice von Das Telefonbuch
Krankengymnastik in Bopfingen-Schloßberg
(1 Treffer)
Wird Physiotherapie von der privaten Krankenversicherung übernommen?
Die Gebührentabelle für Privatversicherte und Beamte entspricht fast immer der für Selbstzahler. Eine Krankengymnastik-Sitzung von 15 bis 20 Minuten kostet ungefähr 45 Euro. Diese Gebühren können anschließend bei der Versicherung - oder bei Beamten bei der Beihilfestelle - eingereicht und erstattet werden. Wie bei gesetzlich versicherten Menschen wird Krankengymnastik übernommen, wenn sie vom Arzt verordnet wurde. Welche weiteren Leistungen die Krankenversicherung übernimmt, ist von Unternehmen zu Unternehmen verschieden.
Warum muss ich in Bopfingen Geld für die Krankengymnastik zuzahlen?
Die Zuzahlung soll verschiedene Funktionen erfüllen. Dass nur 90 und nicht 100 Prozent der Kosten von der Krankenkasse übernommen werde, bedeutet zunächst eine Ersparnis. Doch das ist keineswegs der wichtigste Grund. Noch wichtiger ist die Signalfunktion. Die Zuzahlung soll deutlich machen, dass Krankengymnastik nicht umsonst ist.
Was unterscheidet einen Krankengymnasten von einem Physiotherapeuten?
Krankengymnast und Physiotherapeut meinen dasselbe. Denn die Krankengymnastik ist ein Teilgebiet der Physiotherapie. Eine eigene Ausbildung nur für Krankengymnastik gibt es nicht, wer Krankengymnastik lernen will, macht eine Ausbildung zum Physiotherapeuten oder studiert Physiotherapie. Bis 1994 war Krankengymnast die offiziell verwendete Bezeichnung für Physiotherapeuten, heute wird er nur noch inoffiziell verwendet.
Bei wem beantrage ich Krankengymnastik?
Zwei Wege führen zur Krankengymnastik. Haben Sie konkrete Beschwerden, kann ein Arzt Krankengymnastik verschreiben. Die Behandlung muss dann nicht bei der Krankenkasse beantragt werden. Bei einigen vorbeugenden Therapien wie Rückenschulen werden dagegen nicht auf Rezept verordnet. Einige Krankenkassen übernehmen dennoch einen Teil oder sogar alle Kosten. Genaue kann Ihnen aber nur die Versicherung geben.
Welche Bedeutung hat Krankengymnastik für meine Gesundheit?
Krankengymnastik hilft Ihnen, die Beweglichkeit zu erhöhen und Schmerzen zu verringern. Unter Umständen können das auch andere Arten von Sport leisten. Zusätzlich zur sportlichen Betätigung gehört zur Krankengymnastik auch eine individuelle Betreuung durch ausgebildete Physiotherapeuten. Bei eingeschränkter Beweglichkeit ist sie deshalb meistens die favorisierte Methode.
Legende
- 2 Buchung über externe Partner