Angebotsservice von Das Telefonbuch
Krankengymnastik in Buchholz in der Nordheide-Holm-Seppensen
(2 Treffer)
Leider keine Personen zu Krankengymnastik in Buchholz in der Nordheide vorhanden.
Wie finde ich einen Krankengymnasten oder eine Krankengymnastin in Buchholz in der Nordheide?
Die Krankengymnastik ist der wichtigste Teilbereich der Physiotherapie. Sie gehört daher zum Repertoire von ausgebildeten Physiotherapeuten. Wer das in Buchholz in der Nordheide ist, lesen Sie hier bei dastelefonbuch.de.
Können auch Jugendliche Krankengymnastik beantragen?
Für Krankengymnastik gibt es keine festen Altersbeschränkungen. Zwar nutzen vor allem alte Menschen Physiotherapie, da sie häufiger Beschwerden haben, es gibt jedoch auch Angebote speziell für Kinder und Jugendliche. Welche das in Buchholz in der Nordheide sind, sehen Sie hier auf dastelefonbuch.de.
Wie oft kann man jedes Jahr Krankengymnastikrezepte ausstellen lassen?
Die Entscheidung darüber, wie lange Sie Krankengymnastik erhalten trifft der Arzt oder die Ärztin. Allerdings setzt die Heilmittelverordnung einen Rahmen. Demnach darf der Arzt zwei Folgerezepte ausstellen, sodass Sie insgesamt drei Rezepte erhalten können. In begründeten Einzelfällen darf er mehr Rezepte ausstellen. Allerdings können nach einer Pause von zwölf Wochen neue Rezepte ausgestellt werden.
Welche Arten von Krankengymnastik gibt es?
Der offizielle Heilmittelkatalog unterscheidet vier Arten von Krankengymnastik. Neben der allgemeinen Krankengymnastik (KG) gibt es die gerätegestützte Krankengymnastik (KG-Gerät), jene zur Behandlung von schweren Atemerkrankungen (KG-Muko) sowie die zur Behandlung des zentralen Nervensystems und des Rückenmarks (KG-ZNS). Die Krankengymnastik selbst ist wiederum ein Unterbereich der Physiotherapie. Zu dieser gehört daneben noch verschiedene medizinische Massagen sowie die Manuelle Therapie.
Was kostet eine Einheit Krankengymnastik in Buchholz in der Nordheide?
Eine typische Krankengymnastik-Einheit dauert rund 15 bis 25 Minuten und kostet etwa 27 Euro. Von diesem Betrag zahlt die gesetzliche Krankenversicherung 90 Prozent. Die zehn Prozent Eigenanteil kosten damit etwa 2,70 Euro. Meistens werden mit einem Rezept 6 Einheiten Krankengymnastik verschrieben, somit beträgt die Zuzahlung etwa 16 Euro. Zusammen mit der Rezeptgebühr von 26 Euro liegt der Eigenanteil damit für sechs Einheiten bei etwa 35 Euro. Wer sich diesen Betrag nicht leisten kann, kann sich unter bestimmten Umständen von der Zuzahlung befreien lassen.
Legende
- 2 Buchung über externe Partner