In Das Telefonbuch suchen
Benzinpreissuche
E-Ladestationen
Geldautomaten-Suche
Apotheken-Notdienste suchen
Kinosuche
Filmsuche

Krankengymnastik in Buseck-Großen-Buseck

(2 Treffer)

Alle Filter zurücksetzen
© 2020 OSM ODbL

Angebotsservice von Das Telefonbuch

Jetzt anfragen

Ihr Verlag Das Telefonbuch
IDAG Essen

Apothekennotdienste Rund um die Uhr erreichbar.

Jetzt finden

Mehr Details
Schließen Sie sehen hier nur gewerbliche Treffer?

Leider keine Personen zu Krankengymnastik in Buseck vorhanden.

Jetzt Personen zu Krankengymnastik bundesweit finden

Mehr Details
Ihr Verlag Das Telefonbuch
IDAG Essen

Warum werden die Schmerzen nach der Krankengymnastik schlimmer?

Nach der ersten Krankengymnastik kommt es manchmal zu Schmerzen. Wie bei anderen sportlichen Betätigungen kann auch hier Muskelkater auftreten, vor allem bei wenig trainierten Menschen. Zudem war der behandelte Bereich oft längere Zeit nicht beansprucht, weil er schmerzte oder nicht beweglich war. Jetzt muss er sich erst wieder an die Bewegung gewöhnen. Normalerweise vermindern sich diese Beschwerden bei den nächsten Sitzungen.

Ab welchem Alter kann ich Krankengymnastik verschrieben bekommen?

Unabhängig vom Lebensalter kann jeder, der es benötigt, Krankengymnastik in Anspruch nehmen. Ob die Behandlung notwendig ist, legt Ihr Arzt fest. Eine Reihe von Praxen bietet maßgeschneiderte Behandlungsansätze speziell für Kinder und Jugendliche an. Hier auf dastelefonbuch.de finden Sie die passenden Adressen.

Wo liegt der Wert der Krankengymnastik?

Krankengymnastik unterstützt das Neu- oder Wiedererlernen von Bewegungsabläufen, fördert die körperliche Beweglichkeit und trainiert gezielt relevante Muskelpartien, um Schmerzen zu vermeiden. Unter Umständen können das auch andere Sportarten leisten. Zusätzlich zur sportlichen Betätigung gehört zur Krankengymnastik auch eine zielorientierte Betreuung durch ausgebildete Physiotherapeuten. Bei Schmerzen oder eingeschränkter Beweglichkeit ist sie deshalb meistens die bevorzugte Option.

Welcher Arzt darf ein Rezept für Krankengymnastik ausstellen?

Oft wird vor der Verschreibung von Krankengymnastik erst eine Untersuchung durch einen Facharzt empfohlen, beispielsweise einen Orthopäden. Auch Chirurgen und Neurologen verschreiben häufig Physiotherapie, etwa nach Schlaganfällen oder Operationen. Im Allgemeinen darf aber auch der Hausarzt Krankengymnastik verordnen. Vorbeugende Krankengymnastik wie Rückenschulen können teilweise auch ohne Rezept in Anspruch genommen werden. Ob das möglich ist, müssen Sie bei Ihrer Krankenkasse direkt erfragen.

Warum muss ich in Buseck für die Krankengymnastik Geld zuzahlen?

Die Zuzahlung hat verschiedene Funktionen. Dass nur 90 und nicht 100 Prozent der Kosten von der Krankenkasse übernommen werde, bedeutet zunächst eine Ersparnis. Doch das ist keineswegs der wichtigste Grund. Noch wichtiger ist die Signalfunktion. Die Zuzahlung soll den Patienten deutlich machen, dass Physiotherapie nicht umsonst ist.

Legende

  • 2 Buchung über externe Partner
schließen Hinweis