In Das Telefonbuch suchen
Benzinpreissuche
E-Ladestationen
Geldautomaten-Suche
Apotheken-Notdienste suchen
Kinosuche
Filmsuche

Krankengymnastik in Dingolfing

(9 Treffer)

Alle Filter zurücksetzen
© 2020 OSM ODbL

Angebotsservice von Das Telefonbuch

Jetzt anfragen

Ihr Verlag Das Telefonbuch
Kunze Medien AG

Apothekennotdienste Rund um die Uhr erreichbar.

Jetzt finden

Tel. 09933 35 47 90 Gratis anrufen
Branche: Krankengymnastik
Stichworte: Krankengymnastik, Betriebliche Gesundheitsförderung, Elektrotherapie
Info: Krankengymnastik, Fango, manuelle Lymphdrainage, manuelle Therapie, Massage, Physiotherapie, Elektrotherapie, Hausbesuche, Ultraschall, Wärmetherapie, Kältetherapie, Taping, Heißluft, Podologie, Heilpraktiker, Ergotherapie, Medizinische Fitness, Ernährungsberatung, Rehasport, Betriebliche Gesundheitsförderung, Wellness, Prävention, Kurse, Regulationstherapie
Mehr Details
Schließen Sie sehen hier nur gewerbliche Treffer?

Leider keine Personen zu Krankengymnastik in Dingolfing vorhanden.

Jetzt Personen zu Krankengymnastik bundesweit finden

Tel. 08731 37 21 37 Gratis anrufen
Branche: Krankengymnastik
Stichworte: Krankengymnastik, Osteopathie, Manuelle Therapie
Info: Osteopathie, Manuelle Therapie, CRAFTA Therapie, Kieferbehandlung, Gesichtsschmerz, Kopfweh, Migräne, Säuglingsbehandlung, Bobath, KISS Syndrom
Mehr Details
Mehr Details
Mehr Details
Mehr Details

Notrufnummern für alle Notfälle - allgemein gültig.

Jetzt finden

Mehr Details
Mehr Details
Mehr Details
Mehr Details

Ähnliche Branchen in Dingolfing

Physiotherapeut Psychotherapie
Ihr Verlag Das Telefonbuch
Kunze Medien AG

Wie hoch sind in Dingolfing die Kosten für Krankengymnastik ohne Rezept?

Auch ohne Rezept kann Krankengymnastik teilweise oder sogar ganz von der Krankenversicherung gezahlt werden. Das ist vor allem bei vorbeugenden Maßnahmen der Fall, etwa Rückenschulen. Allerdings sind Konditionen je nach Krankenkasse verschieden. Für Selbstzahler kostet eine Rückenschule mit neun Terminen von je einer Stunde Dauer oft 75 bis 100 Euro. Einzelsitzungen sind deutlich teurer, je 20 Minuten kann oft mit 35 bis 50 Euro gerechnet werden. Besondere Therapien, beispielsweise bei Atemwegserkrankungen, sind teurer, hier können 20 Minuten auch über 50 Euro kosten. Die genauen Preise erfahren Sie aber nur in Ihrer Praxis.

Bis wann muss man in Bayern ein Rezept für Krankengymnastik einlösen?

Wenn auf dem ärztlichen Rezept kein anderer Gültigkeitszeitraum festgelegt ist, muss es innerhalb von 28 Tagen eingelöst werden. Diese Frist wird durch die Heilmittelverordnung bestimmt. Früher galt eine Einlösefrist von 14 Tagen, diese wurde aber inzwischen auf vier Wochen verdoppelt. Die Frist ist in allen Bundesländern gleich.

Wie lange habe ich Schmerzen nach der Krankengymnastik?

Nach der ersten Krankengymnastik kommt es manchmal zu Schmerzen. Wie bei anderen sportlichen Aktivitäten kann auch hier Muskelkater vorkommen, insbesondere bei untrainierten Menschen. Zum anderen wurde die betroffene Körperpartie zumeist längere Zeit nicht belastet und muss sich wieder an die reguläre Betätigung gewöhnen. Häufig klingen diese Beschwerden in den folgenden Terminen ab.

Wie stelle ich einen Antrag auf Krankengymnastik?

Meistens führt der Weg zur Krankengymnastik über ein Rezept. Haben Sie Beschwerden, kann Ihr Arzt Ihnen Krankengymnastik verschreiben. Die Behandlung muss dann nicht bei der Krankenkasse beantragt werden. Bei einigen vorbeugenden Anwendungen wie Rückenschulen müssen Sie zunächst bei der Krankenkasse klären, ob diese die Kosten übernimmt. Genaue Informationen kann Ihnen aber nur die Versicherung geben.

Welche Arten von Krankengymnastik gibt es?

Der Heilmittelkatalog definiert vier Arten von Krankengymnastik. Die meisten Therapien fallen in den Bereich der sogenannten allgemeinen Krankengymnastik (KG). Daneben nennt der Katalog noch die gerätegestützte Krankengymnastik (KG-Gerät), die Krankengymnastik zur Behandlung schwerer Atemwegserkrankungen (KG-Muko) sowie die zur Therapie von zentralen Nervenerkrankungen und Rückenmarksschäden (KG-ZNS). Ergänzend dazu führt der Heilmittelkatalog noch verschiedene Massagearten, Lymphdrainagen und die Manuelle Therapie als Leistungen der Physiotherapie auf.

Legende

  • 2 Buchung über externe Partner
schließen Hinweis