Angebotsservice von Das Telefonbuch
Krankengymnastik in Ditzingen-Münchingen
(1 Treffer)
Wie hoch ist die Zuzahlung bei 45 Minuten Krankengymnastik in Ditzingen?
Die Kosten für Physiotherapie liegen bei der klassischen Krankengymnastik bei rund 27 Euro für 15 bis 25 Minuten. Davon zahlt die Krankenkasse 90 Prozent. Rund 2,70 Euro pro Einheit müssen also selbst getragen werden. Auf die Stunde gerechnet müssen also etwa 8 Euro zugezahlt werden. Hinzu kommen pro Rezept einmalig zehn Euro Rezeptgebühr. Für besondere Behandlungsmethoden wie Geräte-Krankengymnastik sind die Kosten höher.
Was unterscheidet einen Krankengymnasten von einem Physiotherapeuten?
Beide Begriffe meinen exakt das Gleiche. Denn Krankengymnastik ist ein Teilgebiet der Physiotherapie. Eine eigene Ausbildung nur für Krankengymnastik gibt es nicht, wer Krankengymnastik lernen will, muss Physiotherapie studieren oder lernen. Bis 1994 war Krankengymnast die offizielle Bezeichnung für Physiotherapeuten, heute wird der Begriff nur noch inoffiziell verwendet.
Ab welchem Alter kann man Krankengymnastik in Anspruch nehmen?
Das Alter spielt für die Inanspruchnahme von Krankengymnastik keine Rolle. Kinder können von profitieren, wenn entsprechende Beschwerden vorliegen, die durch Krankengymnastik gelindert werden können. Einige Krankengymnastik-Praxen haben sich sogar auf Kinder und Jugendliche spezialisiert. Welche das in Ditzingen sind, sehen Sie hier auf dastelefonbuch.de.
Kann Krankengymnastik auch bei Rückenschmerzen helfen?
Krankengymnastik ist ein erfolgreiches Mittel bei Rückenschmerzen. Oft kann der Aufbau der Rückenmuskulatur die Schmerzen merklich verringern. Krankengymnastik kann dabei auch vorbeugend helfen. Weil diese Rückenschulen nicht auf Rezept verschrieben werden, gelten andere Kostenerstattungen. Viele Krankenkassen bieten als Alternative Präventionsprogramme, bei denen diese einen Großteil oder sogar alle Kosten übernehmen. Die genauen Richtlinien klärt jede Versicherung selbst, sodass du idealerweise direkt bei der Kasse nachfragst.
Welche Arten von Krankengymnastik gibt es?
Der offizielle Heilmittelkatalog unterscheidet zwischen vier Hauptarten von Krankengymnastik. Die meisten Anwendungen gehören zur sogenannten allgemeinen Krankengymnastik (KG). Neben dieser nennt der Katalog die gerätegestützte Krankengymnastik (abgekürzt als KG-Gerät), die Krankengymnastik zur Behandlung schwerer Atemwegserkrankungen (KG-Muko) sowie jene zur Therapie von zentralen Nervenerkrankungen und Rückenmarksschäden (KG-ZNS). Krankengymnastik ist ein Teil der Physiotherapie, zu der auch manuelle Therapien und verschiedene Massagearten gehören.
Legende
- 2 Buchung über externe Partner