Angebotsservice von Das Telefonbuch
Krankengymnastik in Dorfen
(3 Treffer)

Die aktuellen Ausgaben sind für Sie gratis erhältlich bei den teilnehmenden Abholstellen:
Leider keine Personen zu Krankengymnastik in Dorfen vorhanden.
Was unterscheidet einen Krankengymnasten von einem Physiotherapeuten?
Beide Begriffe meinen genau dasselbe. Denn die Krankengymnastik ist ein Teilgebiet der Physiotherapie. Eine besondere Ausbildung nur für Krankengymnastik existiert nicht, wer Krankengymnastik lernen will, macht eine Ausbildung zum Physiotherapeuten oder studiert Physiotherapie. Bis 1994 war Krankengymnast die im Gesetz verwendete Bezeichnung für Physiotherapeuten, heute wird der Begriff nur noch inoffiziell verwendet.
Bis wann muss man ein Krankengymnastikrezept einlösen?
Nach der Heilmittelverordnung sind Rezepte vier Wochen lang gültig, also 28 Tage. Die alte Frist von 14 Tagen wurde vor wenigen Jahren verdoppelt, sodass nun zwei Wochen mehr Zeit für die Einlösung bleiben. Der behandelnde Arzt darf aber einen abweichenden Gültigkeitszeitraum angeben. Die Frist ist in allen Bundesländern gleich.
Können auch Jugendliche Krankengymnastik verschrieben bekommen?
Krankengymnastik können alle bekommen, die es benötigen, unabhängig vom Alter. Der Arzt bestimmt, ob die Behandlung notwendig ist. Einige Praxen sind speziell auf die Bedürfnisse von jüngeren Patienten ausgerichtet sind. Hier auf dastelefonbuch.de finden Sie die passenden Adressen.
Darf mein Neurologe mir Krankengymnastik verschreiben?
Meistens wird vor der Verordnung von Krankengymnastik erst eine Untersuchung durch einen Facharzt empfohlen, oft einen Orthopäden. Auch Chirurgen und Neurologen verschreiben häufig Physiotherapie, beispielsweise nach Operationen oder Schlaganfällen. Für gewöhnlich darf aber auch ein Allgemeinarzt Krankengymnastik verordnen. Vorbeugende Krankengymnastik wie Rückenschulen können teilweise auch ohne Rezept in Anspruch genommen werden. Ob das möglich ist, müssen Sie bei Ihrer Krankenkasse direkt erfragen.
Wie teuer ist in Dorfen Krankengymnastik mit Rezept?
Wurde die Krankengymnastik von einem Arzt oder einer Ärztin verschrieben, bezahlt die Krankenkasse üblicherweise 90 Prozent der Kosten. Der Patient zahlt nur 10 Prozent der Kosten und eine Praxisgebühr in Höhe von 10 Euro. Für sechs Behandlungen von je 15 bis 25 Minuten, die etwa 160 Euro kosten, zahlen Sie selbst lediglich 16 Euro plus die Zuzahlung, also insgesamt 30 Euro. Eine Befreiung von der Zuzahlung ist bei niedrigem Einkommen möglich.
Legende
- 2 Buchung über externe Partner