Angebotsservice von Das Telefonbuch
Krankengymnastik in Eggesin
(7 Treffer)
Leider keine Personen zu Krankengymnastik in Eggesin vorhanden.
Notrufnummern für alle Notfälle - allgemein gültig.
Wie lange habe ich in Mecklenburg-Vorpommern Zeit für das Einlösen eines Rezepts für Krankengymnastik?
Die Gültigkeitsdauer für Krankengymnastik-Rezepte wird in der Heilmittelverordnung bestimmt. Sie beträgt zurzeit genau vier Wochen, also 28 Tage. Auf dem Rezept darf aber eine andere Gültigkeit festgelegt werden. Diese Frist gilt einheitlich in allen Bundesländern.
Was ist der Unterschied zwischen Krankengymnastik und Physiotherapie?
Krankengymnastik ist ein Teilbereich der Physiotherapie, aktuell auch der am meisten angewandte. Wer von Physiotherapie spricht, meint damit meistens die Krankengymnastik. Neben der Krankengymnastik sind auch die Physikalische Therapie oder Massagen Teil der Physiotherapie.
Was wird bei der Krankengymnastik gemacht?
Krankengymnastik zielt darauf ab, die körperliche Beweglichkeit zu fördern und Schmerzen zu reduzieren. Das kann durch aktive oder passive Übungen erreicht werden. Bei aktiven Übungen ist der Patient selbst gefordert, es entspricht am ehesten dem, was man allgemein mit "Gymnastik" meint. Bei passiven Übungen übernimmt der Therapeut das Ausführen der Bewegungen.
Wie hoch sind die Kosten für Krankengymnastik ohne Rezept in Eggesin?
Auch ohne ärztliches Rezept kann Physiotherapie teilweise oder sogar ganz von der Krankenkasse gezahlt werden. Das ist vor allem dann der Fall, wenn durch Krankengymnastik spätere Komplikationen vermieden werden können, etwa bei Rückenschulen. Allerdings sind Konditionen je nach Krankenkasse verschieden. Für Selbstzahler kostet eine Rückenschule mit neun Terminen von je einer Stunde Dauer oft 75 bis 100 Euro. Einzelsitzungen sind deutlich teurer, je 20 Minuten kann oft mit 35 bis 50 Euro kalkuliert werden. Besondere Therapien, beispielsweise bei Atemwegserkrankungen, sind teurer, hier können 20 Minuten auch über 50 Euro kosten. Die genauen Preise erfahren Sie aber nur in Ihrer Praxis.
Was kann ich in Eggesin außer Krankengymnastik noch tun, um gesund zu bleiben?
Auch anderer Sport kann helfen, "Volkskrankheiten" wie Schmerzen im Rücken vorzubeugen. Daneben kann er vor weiteren Krankheiten wie Herzinfarkten schützen. Fragen Sie bei bereits vorhandenen Beschwerden Ihren Arzt um Rat. Gerade ländliche und kleinstädtische Gebiete wie Eggesin bieten viele Möglichkeiten, von schönen Laufstrecken bis zu vielen Vereinen. Auch ein Fitnessstudio kann eine gute Wahl sein. Wenn Sie in Eggesin kein passendes finden, schauen Sie einmal in einer anderen Stadt in der Nähe, etwa in Greifswald. Zusätzlich sollten Sie sich informieren, ob Ihre Krankenkasse gesundheitserhaltende Leistungen im Rahmen der Vorbeugung auch ohne Rezept bezuschusst, etwa Rückenschulen. Und natürlich bleibt Ihnen zuletzt noch die Möglichkeit, Krankengymnastik privat zu bezahlen.
Legende
- 2 Buchung über externe Partner