Angebotsservice von Das Telefonbuch
Krankengymnastik in Einbeck
(9 Treffer)
Leider keine Personen zu Krankengymnastik in Einbeck vorhanden.
Notrufnummern für alle Notfälle - allgemein gültig.
Sind Krankengymnastik und Reha-Sport das Gleiche?
Beim Reha-Sport geht es allgemein darum, die körperliche Fitness zu erhöhen. Krankengymnastik befasst sich dagegen gezielt mit bestimmten Körperteilen oder -regionen. Auch rechtlich gibt es Unterschiede. Nur Physiotherapeuten dürfen Krankengymnastik anbieten. Sie müssen dafür eine dreijährige Ausbildung oder ein Studium vorweisen. Reha-Sport darf dagegen jeder anbieten. Nur wenn die Leistung mit der Krankenkasse abgerechnet werden soll, gibt es besondere Anforderungen. Dann ist eine B-Lizenz Rehabilitationssport notwendig. Diese kann durch einen mehrwöchigen Kurs erworben werden.
Wie unterstützt Krankengymnastik die Behandlung von Rückenschmerzen?
Die Linderung durch Krankengymnastik bei Rückenschmerzen ist gut belegt. Oft kann der Aufbau der Rückenmuskulatur die Schmerzen spürbar verringern. Gegen die Schmerzen kann Krankengymnastik auch vorbeugend helfen. Da diese Rückenschulen ohne Rezept verschrieben werden, ist die Kostenerstattung anders geregelt. Als Alternative haben viele Krankenkassen Programme zur Prävention und übernehmen einen Großteil oder sogar alle Kosten. Genaue Fragen kann Ihnen dazu aber nur die Krankenkasse beantworten.
Wie hoch sind in Einbeck die Kosten für Krankengymnastik ohne Rezept?
Auch ohne ärztliches Rezept kann Krankengymnastik teilweise oder sogar ganz von der Krankenversicherung bezahlt werden. Das ist vor allem bei vorbeugenden Maßnahmen der Fall, etwa Rückenschulen. Allerdings sind Konditionen je nach Krankenkasse verschieden. Für Selbstzahler kostet eine Rückenschule mit neun Terminen von je einer Stunde Dauer oft 75 bis 100 Euro. Einzelsitzungen sind deutlich teurer, je 20 Minuten kann oft mit 35 bis 50 Euro kalkuliert werden. Besondere Therapien, beispielsweise bei Atemwegserkrankungen, sind teurer, hier können 20 Minuten auch über 50 Euro kosten. Die genauen Preise erfahren Sie aber nur in Ihrer Praxis.
Können auch Teenager Krankengymnastik in Anspruch nehmen?
Unabhängig vom Lebensalter kann jeder, der es benötigt, Krankengymnastik in Anspruch nehmen. Der behandelnde Arzt entscheidet, ob eine Therapie wichtig ist. Einige Praxen haben sich sogar auf Kinder spezialisiert. Adressen finden Sie hier auf dastelefonbuch.de.
Bis wann muss man ein Rezept für Krankengymnastik einlösen?
Rezepte sind nach der Heilmittelverordnung 28 Tage lang gültig, also vier Wochen. Die zuvor gültige Frist von 14 Tagen wurde vor wenigen Jahren verdoppelt, sodass jetzt doppelt so viel Zeit zum Einlösen bleiben. Der Arzt darf aber einen anderen Gültigkeitszeitraum bestimmen. Diese Frist gilt einheitlich in allen Bundesländern.
Legende
- 2 Buchung über externe Partner